HP 50g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 20

Seite 1-9
Beachten Sie, dass das Display unterschiedliche Ausgabeebenen aufweist,
die von unten nach oben mit 1, 2, 3 usw. beschriftet sind. Dies wird als
Stack des Taschenrechners bezeichnet. Die verschiedenen Ebenen werden
als Stack-Ebenen bezeichnet, also Stack-Ebene 1, Stack-Ebene 2 usw.
Im Grunde bedeutet RPN nur, dass eine Operation, z. B. 3 + 2, nicht mit
3+2`
in den Taschenrechner eingegeben wird, sondern dass zuerst die
Operanden in der richtigen Reihenfolge und anschließend der Operator
wie folgt eingegeben werden:
3`2+
Wenn Sie die Operanden eingeben, befinden sich diese auf
unterschiedlichen Ebenen des Stacks. Durch die Eingabe von
3 wird die
Zahl 3 auf Stack-Ebene 1 abgelegt. Durch die anschließende Eingabe von
2` wird die Zahl 3 eine Stack-Ebene nach oben in Stack-Ebene 2
verschoben. Wenn Sie schließlich die Taste
+ drücken, wird der
Taschenrechner angewiesen, den Operator bzw. das Programm
+ auf
die Objekte auf Stack-Ebene 1 und 2 anzuwenden. Das Ergebnis 5 wird
dann auf Stack-Ebene 1 platziert.
Wir führen zunächst einige weitere einfache Operationen durch, bevor wir
uns dem komplizierteren Ausdruck zuwenden, der zuvor für den
algebraischen Modus verwendet wurde:
Beachten Sie die Position von y und x in den letzten beiden Operationen.
Bevor die Taste
Q gedrückt wird, ist y die Basis der
Exponentialoperation (Stack-Ebene 2), während der Exponent x (Stack-
Ebene 1) ist. Analog hierzu ist in der Quadratwurzeloperation y (Stack-
Ebene 2) die Zahl unter dem Wurzelzeichen, und x (Stack-Ebene 1) stellt
die Wurzel dar.
123/32
123`32/
4
2
4`2Q
3
√
(
√
27)
27R3@»