Die chi-quadrat-verteilung, Die f-verteilung, Weitere informationen – HP 50g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 165

Seite 15-4
enthält zum Berechnen der Werte des oberen Bereichs (kumulativ) der
Verteilungsfunktion für die t-Verteilung die Funktion UTPT, wobei der
Parameter
ν
und der Wert von t angegeben werden müssen, d. h. UTPT(
ν
,t)
= P(T>t) = 1-P(T<t). Beispielsweise ist UTPT(5,2,5) = 2,7245…E-2.
Die Chi-Quadrat-Verteilung
Die Chi-Quadrat-Verteilung (
χ
2
) enthält einen einzigen Parameter
ν
, der
die Freiheitsgrade angibt. Der Taschenrechner enthält zum Berechnen der
Werte des oberen Bereichs (kumulativ) der Verteilungsfunktion für die die
χ
2
-Verteilung die Funktion [UTPC] bereit, wobei der Wert von x und der
Parameter
ν
angegeben werden müssen. Die Definition dieser Funktion
lautet daher UTPC(
ν
,x) = P(X>x) = 1 - P(X<x). Beispielsweise ist UTPC(5,
2,5) = 0,776495…
Die F-Verteilung
Die F-Verteilung besitzt zwei Parameter
ν
N = Zähler der Freiheitsgrade und
ν
D = Nenner der Freiheitsgrade. Der Taschenrechner enthält zum
Berechnen der Werte des oberen Bereichs (kumulativ) der
Verteilungsfunktion für die F-Verteilung die Funktion UTPF, wobei die
Parameter
ν
N und
ν
D sowie der Wert von F angegeben werden müssen.
Die Definition für diese Funktion lautet daher UTPF(
ν
N,
ν
D,F) = P(
ℑ
>F) = 1
- P(
ℑ
<F). Beispielsweise ist UTPC(10,5, 2,5) = 0,1618347…
Weitere Informationen
Weitere Informationen über Wahrscheinlichkeitsverteilungen und
Anwendungen der Wahrscheinlichkeitsrechnung finden Sie in Kapitel 17
de Bedienungsanleitung.