HP 50g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 137

Seite 10-4
Wertetabelle von Funktionen zu erstellen. So z.B. erstellen wir eine Tabelle
für die Funktion Y(X) = X/(X+10), im Bereich -5 < X < 5 anhand
nachfolgender Anweisungen:
• Wir erzeugen Werte der Funktion f(x), oben definiert, im Wertebereich
zwischen -5 und 5 für x, im Schritt von 0,5. Als erstes müssen wir
sicherstellen, dass die Grafikart im PLOT SETUP Fenster (
„ô),
auf
FUNCTION
eingestellt ist, im RPN-Modus müssen die Tasten gleichzeitig
gedrückt werden. Das Feld vor der Option Type wird hervorgehoben.
Falls dieses Feld noch nicht auf
FUNCTION
gestellt ist, drücken Sie die
Funktionstaste
@CHOOS
und wählen Sie die Option
FUNCTION
,
anschließend drücken Sie auf
@@@OK@@@
.
• Drücken Sie anschließend
˜
, um das Feld vor der Option EQ zu
markieren, und geben Sie den Ausdruck ‘X/(X+10)’ ein. Drücken Sie
`
”.
• Um die Änderungen im PLOT SETUP Fensters zu akzeptieren, drücken
Sie
L
@@@OK@@@
. Sie gelangen zur Normalanzeige des Rechners zurück.
• Als nächster Schritt muss das Tabellen Setup Fenster geöffnet werden,
und zwar geschieht das mit der Tastenkombination
„õ
(d.h.
Funktionstaste
E
- im RPN-Modus gleichzeitig gedrückt). Dadurch
wird ein Fenster geöffnet, aus welchem Sie die Anfangswerte (Start) und
den Schritt (Step) auswählen können. Geben Sie folgendes ein:
5\ @@@OK@@@
0.5 @@@OK@@@
0.5 @@@OK@@@
(d.h. Zoom-Faktor
= 0,5). Klicken Sie die Funktionstaste
solange, bis ein Häkchen
vor der Option Small Font, falls von Ihnen so gewünscht, erscheint.
Drücken Sie anschließend
@@@OK@@@
. Damit gelangen Sie zur
Normalanzeige des Rechners zurück.
• Um die Tabelle anzuzeigen, drücken Sie
„ö
(d.h. Funktionstaste
F) -
im RPN-Modus gleichzeitig. Dies erstellt eine Tabelle mit
Werten für x = -5, -4,5, …, und die entsprechenden Werte von f(x),
standardmäßig als Y1 angezeigt. Mit den Pfeiltasten nach oben und
nach unten können Sie in der Tabelle navigieren. Sie werden
feststellen, dass wir für die unabhängige Variable x keinen Endwert
eingeben mussten. Damit geht die Tabelle über den vorher
vorgeschlagenen Höchstwert für x, und zwar x = 5, hinaus.
Einige Optionen die zur Verfügung stehen, während die Tabelle angezeigt
wird sind
@ZOOM
,
@@BIG@
und
@DEFN
:
• Wenn ausgewählt
@DEFN
, wird die Definition der unabhängigen
Variablen angezeigt