Reinigung nach druck mit porösem druckmaterial, Reinigen (regenerieren) der druckköpfe – HP Latex 280-Drucker Benutzerhandbuch

Seite 107

Advertising
background image

8.

Reinigen Sie die sichtbaren Bereiche der Rollen mit einem trockenen Tuch. Idealerweise sollten Sie den

gesamten Umfang der Rollen reinigen

9.

Entfernen Sie den geschlossenen Behälter mit dem 95 %igen Ethanol und das Tuch aus der Umgebung

des Druckers.

10.

Warten Sie drei oder vier Minuten, bis das Ethanol verdunstet ist. Schalten Sie dann den Drucker ein, und

laden Sie wieder das Druckmaterial.

11.

Stellen Sie mit einem 1 mm dicken Stift sicher, dass die Unterdrucklöcher frei sind. Dies gilt

insbesondere für die Löcher, auf denen die gängigsten Formate aufliegen.

Reinigung nach Druck mit porösem Druckmaterial

Wenn Sie poröses Material bedrucken (durch das Tinte durchdringen kann), müssen Sie die Einzugsfläche

sofort nach jeder Drucksitzung reinigen. Lassen Sie den Drucker z. B. nicht über Nacht stehen, oder legen Sie

keine neue Rolle ein, ohne die Einzugsfläche vorher zu reinigen.

Beim Bedrucken von Textil- oder dünnem Druckmaterial stellen Sie im Einzugsbereich des Druckers

möglicherweise Kondensat fest. Es empfiehlt sich, das Kondensat – zumindest vor dem Einlegen einer neuen

Rolle – mit einem trockenen Tuch abzuwischen.

Reinigen (Regenerieren) der Druckköpfe

Zum Reinigen der Druckköpfe (um Druckprobleme zu beheben) drücken Sie auf dem Bedienfeld

, dann

und schließlich Tinte > Bildqualität > Druckköpfe reinigen. Legen Sie dann fest, welche Druckköpfe

gereinigt werden sollen. Sie können alle oder nur bestimmte Druckköpfe reinigen. Wählen Sie eine der

folgenden Optionen aus:

DEWW

Reinigen (Regenerieren) der Druckköpfe 101

Advertising