Reinigen der druckköpfe, Ausrichten der druckköpfe, Reinigen der druckköpfe ausrichten der druckköpfe – HP Latex 280-Drucker Benutzerhandbuch

Seite 154: Gt siehe, Reinigen der, Druckköpfe auf seite 148, Druck

Advertising
background image

3.

Setzen Sie den Druckkopf wieder in den Wagen ein, und überprüfen Sie das Bedienfeld auf Meldungen.

4.

Wenn das Problem weiterhin auftritt, verwenden Sie einen neuen Druckkopf.

Reinigen der Druckköpfe

Wenn der Drucker eingeschaltet ist, werden die Druckköpfe in regelmäßigen Abständen automatisch

gereinigt. Falls jedoch Probleme mit der Druckqualität auftreten, die auf andere Weise nicht behoben werden

können, sollte die Druckkopfreinigung explizit durchgeführt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die

Düsen mit frischer Tinte gespült werden und nicht verstopfen.

Wenn Sie den Druckkopf-Statusplot gedruckt haben, wissen Sie bereits, bei welchen Farben Probleme

auftreten. Reinigen Sie dann den betreffenden Druckkopf. Wenn Sie nicht genau wissen, welcher Druckkopf

betroffen ist, reinigen Sie alle Druckköpfe.

HINWEIS:

Wenn nur wenige Tintendüsen verstopft sind, sollte dies auf den Drucken keine sichtbaren

Spuren hinterlassen, da der Drucker dieses Problem durch das Drucken in mehreren Durchläufen ausgleicht.

Drücken Sie zum Reinigen der Druckköpfe auf dem Bedienfeld des Druckers

, dann

und schließlich

Tinte > Bildqualität > Druckköpfe reinigen. Wählen Sie anschließend die Druckköpfe aus, die gereinigt

werden sollen. Sie können alle oder nur bestimmte Druckköpfe reinigen. Die verfügbaren Optionen werden

nachfolgend beschrieben.

Testmuster drucken

Alle reinigen

LC-C reinigen

Y-K reinigen

LM-M reinigen

Die Reinigung aller Druckköpfe dauert ca. fünf Minuten. Das Reinigen eines Druckkopfs (für zwei Farben)

dauert ca. drei Minuten.

HINWEIS:

Bei der Reinigung aller Druckköpfe wird mehr Tinte verbraucht als bei der Reinigung eines

einzelnen Paars.

Ausrichten der Druckköpfe

Die exakte Ausrichtung der Druckköpfe ist für originalgetreue Farben, fließende Farbübergänge und scharfe

Konturen in grafischen Elementen entscheidend. Der Drucker richtet die Druckköpfe automatisch aus,

nachdem ein Druckkopf neu eingesetzt oder ausgetauscht wurde.

Wenn ein Druckmaterialstau aufgetreten ist, eine benutzerdefinierte Druckmaterialsorte verwendet wurde

oder Probleme mit der Farbgenauigkeit auftreten, kann die Ausrichtung der Druckköpfe erforderlich sein

Siehe

Ausrichten der Druckköpfe auf Seite 91

.

HINWEIS:

Bei einem Druckmaterialstau empfiehlt HP, die Druckköpfe neu einzusetzen und danach

auszurichten.

TIPP:

Verwenden Sie zum Ausrichten der Druckköpfe dasselbe Druckmaterial wie zum Drucken.

VORSICHT!

Farbiges Druckmaterial, glänzende Leinwand und transparente Materialien (z. B.

lichtdurchlässiges Papier, Transparentfolie und Velinpapier) sind für die Druckkopfausrichtung nicht

geeignet. Falls Sie die Ausrichtung mit einem nicht unterstützten Druckmaterial durchführen müssen, achten

Sie darauf, dass es dieselbe Stärke wie das zum Drucken verwendete Druckmaterial aufweist.

148 Kapitel 15 Probleme mit dem Tintensystem

DEWW

Advertising