HP Latex 280-Drucker Benutzerhandbuch
Seite 143

◦
Bewegen Sie den rechten Anschlag der Spindel zu seiner inneren Position für Druckmaterialien, die
weniger als 2,54 m breit sind.
◦
Fügen Sie in der RIP-Software eine kurze Verzögerung zwischen den Durchläufen (0,5 s bis 1 s)
hinzu, um die Unterschiede in der Trockenzeit zwischen den Seiten und der Mitte des Drucks zu
verringern.
◦
Erhöhen Sie die Geschwindigkeit des Wagens (1,5 m/s), um den Effekt der Verzögerung zwischen
den Durchläufen zu ergänzen, während gleichzeitig der geringere Durchsatz aufgrund der
Verzögerungen ausgeglichen wird.
◦
Seitliche Farbbalken auf dem Druck können die Farbgenauigkeit von Rand zu Rand verbessern.
Diese Farbbalken können in der RIP-Software festgelegt werden.
◦
Wenn Sie einen unidirektionalen Druckmodus verwenden, wechseln Sie in den bidirektionalen
Druckmodus.
Da die größten Farbunterschiede zwischen dem linken und dem rechten Rand auftreten, lässt sich der
Effekt manchmal durch Aneinanderlegen zweier Felder erkennen. Dieses Problem lässt sich leicht
beheben, indem Sie benachbarte Felder umdrehen. Dies hat zur Folge, dass die rechte Seite des ersten
Felds neben der rechten Seite des zweiten Felds und die linke Seite des zweiten Felds neben der linken
Seite des dritten Felds platziert wird. Daher werden alle angrenzenden Bereiche an derselben Stelle des
Pfads gedruckt und besitzen somit dieselbe Farbe. Diese Funktion ist bei allen RIPs verfügbar.
●
Maßabweichungen zwischen Feldern
Manche Bannermaterialien sind beim Drucken sehr langer Felder nicht konstant formstabil. Folglich
kann die Länge des Felds zwischen der linken und der rechten Seite variieren. So kann beispielsweise ein
9 Meter langes Feld auf der rechten Seite etwa 1 cm länger als auf der linken Seite sein. Dies ist bei
einzelnen Plots zwar nicht zu erkennen, wirkt sich aber auf die Ausrichtung der Bahnen bei
Anordnungen aus. Dies ist bei Druckmaterialien, die dieses Verhalten zeigen, konstant entlang der Rolle
zu beobachten. Dieses Problem lässt sich leicht durch das oben beschriebene Umdrehen benachbarter
Felder beheben.
DEWW
Anordnungsprobleme 137