Konnektivität und softwareeinrichtung, Verbindungsmethode, Anschließen des druckers an ein netzwerk – HP Latex 280-Drucker Benutzerhandbuch
Seite 19: 2 konnektivität und softwareeinrichtung, 2konnektivität und softwareeinrichtung

2
Konnektivität und Softwareeinrichtung
Verbindungsmethode
Sie können den Drucker auf die folgenden Arten anschließen.
Verbindungstyp
Geschwindigkeit
Maximale Kabellänge
Andere Faktoren
Gigabit Ethernet
Schnell; variiert je nach
Datenverkehr im Netzwerk
Lang (100 m)
Zusätzliche Geräte (Switches)
werden benötigt.
HINWEIS:
Die Geschwindigkeit einer Netzwerkverbindung hängt von den im Netzwerk verwendeten
Komponenten wie Netzwerkkarten, Hubs, Routern, Switches und Kabeln ab. Ist eine dieser Komponenten
nicht für den Hochgeschwindigkeitsbetrieb ausgelegt, arbeitet die Verbindung automatisch mit niedriger
Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit der Netzwerkverbindung hängt auch von der Menge der insgesamt im
Netzwerk übertragenen Daten ab.
Anschließen des Druckers an ein Netzwerk
Stellen Sie sicher, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
●
Der Drucker ist betriebsbereit und eingeschaltet.
●
Der Gigabit-Hub oder -Router ist eingeschaltet und funktioniert einwandfrei.
●
Alle Computer im Netzwerk sind eingeschaltet und an das Netzwerk angeschlossen.
●
Der Drucker ist mit dem Switch verbunden.
Wenn der Drucker an ein Netzwerk angeschlossen ist und eingeschaltet wird, wird seine IP-Adresse auf dem
Bedienfeld angezeigt (in diesem Beispiel 12.34.12.34). Notieren Sie die IP-Adresse. Sie wird später für den
Zugriff auf den integrierten Web-Server benötigt.
Wenn die IP-Adresse in diesem Bildschirm nicht angezeigt wird, ist entweder der Drucker nicht mit dem
Netzwerk verbunden oder im Netzwerk kein DHCP-Server vorhanden. In letzterem Fall muss die IP-Adresse
manuell eingegeben werden. siehe
Der Drucker kann keine IP-Adresse beziehen auf Seite 151
DEWW
Verbindungsmethode
13