Poröses druckmaterial – HP Latex 280-Drucker Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

FSC-zertifiziertes Papier trägt das Label für Forest Stewardship Council (FSC) Mixed Sources.

Dies bedeutet, dass diese Druckmaterialien die Entwicklung einer verantwortungsvollen

Forstwirtschaft weltweit unterstützen. Das Holz stammt aus FSC-zertifizierten, nachhaltig

bewirtschafteten Wäldern, unternehmenskontrollierten Quellen und/oder Recyclingmaterial.

Unbedrucktes HP Textilbanner schwer, HP Textilbanner Display leicht und HP Knitterfreier

Fahnenstoff mit Papierträger sind entsprechend dem Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert.

Hierbei handelt es sich um ein weltweit einheitliches Prüf- und Zertifizierungssystem für

Textilrohmaterial sowie Zwischen- und Enderzeugnisse in allen Phasen der Produktion. Die

Produkte werden auf Emissionen von Chemikalien wie Pestizide, allergieauslösende

Farbstoffe oder zinnorganische Verbindungen getestet.

Greenguard

Mit HP Latextinten bedruckte HP PVC-freies Papier für Wandplakate sind in der

GREENGUARD-Produktliste der Erzeugnisse mit niedrigen Emissionswerten aufgeführt und

werden entsprechend dem GREENGUARD Children & Schools-Standard geprüft. Der Druck ist

weder GREENGUARD- noch GREENGUARD Children & Schools-zertifiziert. Das GREENGUARD

Environmental Institute ist ein vom American National Standards Institute (ANSI)

autorisierter Entwickler von Standards, der akzeptable Raumluftstandards für in

Innenräumen eingesetzte Produkte, Umgebungen und Gebäude aufstellt (siehe

http://www.greenguard.org/

).

AgBB

Der Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten, AgBB, legt die

Grundlagen für eine konstante und reproduzierbare gesundheitsbezogene Bewertung von

Bauprodukten in Deutschland fest. Dazu gehören Prüfkriterien und ein Bewertungsschema

für die gesundheitsbezogene Bewertung von Emissionen volatiler organischer Verbindungen

(VOC) durch Bauprodukte in Innenräumen.

Poröses Druckmaterial

Druckmaterialien mit begrenzter Porosität können in diesem Drucker eingesetzt werden, sehr poröse

Druckmaterialien können den Drucker allerdings beschädigen.

Prüfen Sie die Porosität des Druckmaterials wie nachfolgend beschrieben.

1.

Entnehmen Sie evtl. geladenes Druckmaterial.

2.

Schneiden Sie ein 15 × 50 mm großes Stück selbstklebendes Vinyl (weiß, glänzend) ab.

3.

Kleben Sie es wie gezeigt auf die Einzugsfläche.

4.

Laden Sie das zu prüfende Druckmaterial.

5.

Öffnen Sie die RIP-Software.

6.

Laden Sie die Testdatei des Druckers herunter: http://IP-Adresse des Druckers/hp/device/webAccess/

images/Ink_trespassing_check.pdf. Dabei ist IP-Adresse des Druckers die IP-Adresse Ihres Druckers.

24

Kapitel 4 Druckmaterial

DEWW

Advertising