Deww hinzufügen eines neuen druckmaterials 57 – HP Latex 280-Drucker Benutzerhandbuch

Seite 63

Advertising
background image

Druckmaterialfamilie

Trocknung

stemp.

Aushärtun

gstemp.

Heizluftfl

uss

Auto-

Tracking

(OMAS)

Schneidvo

rrichtung

Kompensa

tion des

Druckmat

erialvorsc

hubs

Einzugssp

annung

Unterdruc

k

Selbstklebend

55

105

30

Ja

Ja

0

15

25

Banner

50

100

45

Ja

Nein

0

15

5

Textil

55

100

45

Ja

Nein

0

15

20

Transparentfolie

55

95

30

Ja

Ja

0

15

25

Synthetisches Papier

50

80

30

Ja

Ja

0

15

40

Papier-wasserbasierend

45

70

30

Ja

Ja

0

15

20

Papier-solventbasierend

50

90

30

Ja

Ja

0

15

25

Niedrigtemperatur (inkl.

HP Photoreal)

50

80

30

Ja

Ja

0

15

40

Gewebebanner

50

95

30

Ja

Ja

0

15

30

Die verschiedenen Einstellungen werden in der nächsten Tabelle beschrieben.

Einstellung

Beschreibung

Zu niedrig eingestellt

Zu hoch eingestellt

Durchgänge

Die Anzahl der Durchläufe gibt an,

wie oft die Druckköpfe Tinte auf

denselben Bereich des

Druckmaterials aufbringen.

Die abgegebene Tintenmenge pro

Zeiteinheit ist größer, und die

Tinte hat auf dem Druckmaterial

weniger Zeit zum Trocknen. Dies

kann zu einem Zusammenfließen

der Tinte und zu Streifenbildung

führen. Die Grenzen zwischen den

Durchläufen sind u. U. deutlicher.

Jedoch ist die

Druckgeschwindigkeit relativ

hoch.

Die Farben sind lebhaft, die

Druckqualität ist hoch. Jedoch ist

die Druckgeschwindigkeit relativ

gering. Die

Aushärtungstemperatur muss

niedriger sein, da das

Druckmaterial sonst deformiert

wird.

Trocknungstemp.

Der Druckbereich wird erhitzt, um

Wasser zu entfernen und das Bild

auf dem Druckmaterial zu fixieren.

Es können Probleme mit der

Druckqualität auftreten (z. B.

Streifenbildung, Ausbluten oder

Zusammenfließen).

Auf dem Druckmaterial können

thermische Fehlstellen auftreten,

die bei manchen Farben als

vertikale Streifen erscheinen. Das

Druckmaterial kann auf der

Einzugsfläche Falten bilden. Dies

kann zu vertikaler Streifenbildung,

Schmierflecken oder

Druckmaterialstaus führen.

Aushärtungstemp.

Das Aushärten ist erforderlich,

damit sich das Latex verbindet.

Während des Vorgangs wird eine

Polymerfolie als Schutzschicht

erzeugt, und gleichzeitig werden

die verbliebenen

Zusatzlösungsmittel aus dem

Druck entfernt. Das Aushärten ist

äußerst wichtig, um die

Dauerhaftigkeit der gedruckten

Bilder sicherzustellen.

Der Druck wird möglicherweise

nicht vollständig polymerisiert

ausgegeben, sodass die Tinte bei

Berührungen verschmieren kann.

Der Druck kann nach dem Drucken

oder später nass erscheinen. Sie

müssen u. U. die Anzahl der

Durchläufe erhöhen, um eine

entsprechende Aushärtung zu

erzielen.

Das Druckmaterial kann unter dem

Aushärtungsmodul verknittert

werden. Dadurch können Blasen

entstehen, oder das Druckmaterial

kann sich vom Trägermaterial

ablösen. Die Knitterstellen können

auch am Anfang des nächsten

Drucks zu vertikaler

Streifenbildung oder

Schmierflecken führen.

Heizluftfluss

Die Warmluft hilft dabei, das

verdunstete Wasser aus dem

Druckbereich zu entfernen. Dies

ermöglich eine effizientere

Trocknung.

Verwenden Sie im Allgemeinen den Standartwert der

Druckmaterialfamilie.

DEWW

Hinzufügen eines neuen Druckmaterials

57

Advertising