2 funktion und anwendung, 1 funktionen, Funktion und anwendung – Festo Генератор вакуума OVEM, дюймовый Benutzerhandbuch
Seite 9: Funktionen, 2funktion und anwendung

OVEM
Festo ć OVEM ć 1004b Deutsch
9
2
Funktion und Anwendung
Die Vakuumsaugdüse OVEM wird bestimmungsgemäß zur Erzeugung von Vakuum eingesetzt. Mit dem
erzeugten Vakuum und einem Sauggreifer wird eine Kraft aufgebaut, durch die das Werkstück gegriffen
wird und somit transportiert werden kann. Die Vakuumsaugdüse ist mit unterschiedlichen pneumatiĆ
schen und elektrischen Schaltfunktionen erhältlich.
Mit einem integrierten Drucksensor wird der eingestellte Sollwert für das erzeugte Vakuum überwacht.
Wird der Sollwert erreicht oder infolge von Fehlfunktionen (z. B. Leckage, abgefallenes Werkstück) nicht
erreicht, gibt der Drucksensor ein elektrisches Signal aus. Die Überwachung des Vakuums ist die
Grundlage für die Luftsparfunktion der Vakuumsaugdüse (è Kapitel 2.4 Funktionsweise LuftsparfunkĆ
tion LS).
Werksseitig ist die Luftsparfunktion der Vakuumsaugdüse −CE/−CO aktiviert. Die Luftsparfunktion kann
ausgeschaltet werden (è Kapitel 6.3.4).
Die Druckluftversorgung wird durch ein integriertes Magnetventil gesteuert. Das Magnetventil ist in
zwei verschiedenen Schaltfunktionen NC/NO lieferbar. Das Vakuum wird erzeugt, sobald die VakuumĆ
saugdüse mit Druckluft beaufschlagt wird und in Abhängigkeit von der Schaltfunktion des MagnetvenĆ
tils der Druckluftversorgung die Spannung zugeschaltet (NC: −CE, −CN) oder abgeschaltet (NO: −OE, −ON)
ist.
Mit einem zweiten integrierten Magnetventil wird nach dem Abschalten des Vakuums ein Abwurfimpuls
gesteuert und erzeugt, um das Werkstück sicher vom Sauger zu lösen und das Vakuum beschleunigt
abzubauen.
2.1
Funktionen
Typ
Symbol
Funktion
−QO/−GO−CN−
Ū
−2P/2N/PU/PI/NU/NI
Magnetventil der Druckluftversorgung NC
mit Drucksensor und Schalldämpfer
−QS/−GN−CN−
Ū
−2P/2N/PU/PI/NU/NI
Magnetventil der Druckluftversorgung NC
mit Drucksensor