8 mindestsicherheitsabstand, Warnhinweis auf seite 3, Ez-screen – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 11: Typ-2-system sicherheitsinformationen, Warnhinweise

EZ-SCREEN
®
-Typ-2-System
Sicherheitsinformationen
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE VERSION
119243 Rev. A 29.11.06
3
1.8 MINDESTSICHERHEITSABSTAND
Der Mindestsicherheitsabstand (S) ist der zwischen Schutzfeld
und nächster erreichbarer Gefahrenstelle erforderliche Min-
destabstand. Der Mindestsicherheitsabstand wird so berech-
net, dass das EZ-SCREEN-Typ-2-System bei Erfassung eines
Objekts oder einer Person (durch Blockierung eines Licht-
strahls) ein Stoppsignal an die Maschine schickt, woraufhin die
Maschine stoppt, bevor die Person eine Gefahrenstelle errei-
chen kann (siehe
Bei der Berechnung des Mindestsicherheitsabstands werden
mehrere Faktoren berücksichtigt: die Bewegungsgeschwindig-
keit des Menschen, die Gesamtstoppzeit des Systems (die ih-
rerseits aus mehreren Komponenten besteht) und der Ein-
trittstiefefaktor. Nachdem der Mindestsicherheitsabstand (S)
ermittelt wurde, sollte er in
in diesem
Handbuch und auf der Kontrollkarte für tägliche Überprüfungs-
routinen eingetragen werden.
☛
Nach Ermittlung von S ist der errechnete Abstand in
dieses Handbuchs und/oder auf der
Kontrollkarte für tägliche Überprüfungsroutinen einzutra-
gen.
WARNHINWEISE!
ANGEMESSENER MINDESTSICHERHEITSABSTAND
S
ENDER
UND
E
MPFÄNGER
DES
B
ANNER
-EZ-SCREEN-T
YP
-2-S
YSTEMS
MÜS
-
SEN
SO
WEIT
VON
DER
NÄCHSTEN
G
EFAHRENSTELLE
ENTFERNT
MONTIERT
WER
-
DEN
,
DASS
ES
EINER
P
ERSON
UNMÖGLICH
IST
,
DIE
G
EFAHRENSTELLE
VOR
EINEM
S
TOPP
DER
GEFÄHRLICHEN
M
ASCHINENBEWEGUNG
ZU
ERREICHEN
,
WIE
IN
ISO/
DIS 13855
BESCHRIEBEN
. A
NDERNFALLS
KANN
ES
ZU
SCHWEREN
ODER
TÖDLI
-
CHEN
V
ERLETZUNGEN
KOMMEN
.
HINWEIS ZU MPSEs
J
EDES
DER
BEIDEN
MPSE
S
(
PRIMÄRE
K
ONTROLLELEMENTE
DER
M
ASCHINE
)
(MPSE 1
UND
MPSE 2)
MUSS
DIE
GEFÄHRLICHE
M
ASCHINENBEWEGUNG
UNAB
-
HÄNGIG
VOM
Z
USTAND
DES
ANDEREN
E
LEMENTS
SOFORT
STOPPEN
KÖNNEN
.
D
IESE
BEIDEN
M
ASCHINENSTEUERKANÄLE
BRAUCHEN
NICHT
IDENTISCH
ZU
SEIN
.
B
EI
DER
S
TOPPZEIT
DER
M
ASCHINE
(T,
ZUR
B
ERECHNUNG
DES
M
INDESTSICHER
-
HEITSABSTANDS
)
MUSS
JEDOCH
DER
LANGSAMERE
DER
BEIDEN
K
ANÄLE
BERÜCK
-
SICHTIGT
WERDEN
.
ERMITTLUNG DER KORREKTEN STOPPZEIT
D
IE
S
TOPPZEIT
(T)
MUSS
DIE
A
NSPRECHZEIT
ALLER
V
ORRICHTUNGEN
UND
S
TEUERUNGEN
BEINHALTEN
,
DIE
ZUM
S
TOPPEN
DER
M
ASCHINE
REAGIEREN
MÜS
-
SEN
. W
ENN
NICHT
ALLE
V
ORRICHTUNGEN
MIT
EINBEZOGEN
WERDEN
,
WIRD
DER
BERECHNETE
M
INDESTSICHERHEITSABSTAND
(S)
ZU
KURZ
. D
AS
KANN
ZU
SCHWEREN
ODER
TÖDLICHEN
V
ERLETZUNGEN
FÜHREN
. A
CHTEN
S
IE
DARAUF
,
DASS
DIE
S
TOPPZEITEN
ALLER
RELEVANTEN
V
ORRICHTUNGEN
UND
B
EDIENELE
-
MENTE
IN
DIE
B
ERECHNUNGEN
MIT
EINBEZOGEN
WERDEN
.
!
Abbildung 1 Mindestsicherheitsabstand & feste Schutzeinrichtungen
Feste Schutzeinrichtungen
Fes
te
Schutzeinrichtungen
EZ-SCREEN-Typ-2-Lichtvorhang
Nächstgelegene Gefahrenstelle
S
Reset-Schalter