4 verwendung des laser-ausrichtwerkzeugs, Abbildung 19 laserausrichtwerkzeug (lat-1-ls), Werden (siehe – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 40: Abschnitt 4.4.2.4 auf seite 32, Abschnitt 4.4.2.3 auf seite 32 bes, Installationsinformationen ez-screen, Typ-2-system, Achtung

Installationsinformationen
EZ-SCREEN
®
-Typ-2-System
32
119243 Rev. A 29.11.06
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE VERSION
6) Halten Sie den Empfänger ruhig, und stellen Sie den Sender
so ein, dass die LED für OBERE AUSRICHTUNG permanent
gelb leuchtet
.
7) Drehen Sie den Sender, bis beide Ausrichtungs-LEDs am
Empfänger gelb zu blinken beginnen
.
In diesem Zustand leuchtet die LED für OBERE Ausrichtung per-
manent .
8) Nehmen Sie die Feinausrichtung von Sender und Empfän-
ger wie in
Abschnitt 4.4.2.3 auf Seite 32
beschrieben vor.
9) Befestigen Sie Sender und Empfänger vorsichtig in ihrer
Position, ohne die Ausrichtung zu beeinträchtigen.
Das System ist jetzt bereit für normalen Betriebsmodus.
10) Führen Sie den Detektionsfunktionstest wie in
Abschnitt 6.1.4.1 auf Seite 43
11) Wenn das EZ-SCREEN-Typ-2-System beim Detektions-
funktionstest alle drei Überprüfungen besteht, gehen Sie
über zu
.
☛
Sobald der Detektionsfunktionstest erfolgreich abgeschlos-
sen wurde, können die Sicherheitsausgänge angeschlossen
und die Inbetriebnahmeprüfung durchgeführt werden (nur
bei Erstinstallationen).
In Situationen, bei denen die Ausrichtung schwierig ist,
kann ein LAT-1-LS-Laserausrichtwerkzeug, das einen sicht-
baren roten Punkt entlang der optischen Achse des Sensors
erzeugt, zur Unterstützung oder Überprüfung der Ausrich-
tung verwendet werden (eine Anleitung finden Sie in
Abschnitt 4.4.2.4 auf Seite 32
).
4.4.2.3 Optimierung der Ausrichtung zur Maximierung der
Funktionsreserve
1) Lösen Sie die Befestigungsschrauben (4 St.) von Sender/
Empfänger etwas, drehen Sie einen Sensor nach links und
rechts und achten Sie auf die Positionen, bei denen die LED-
Anzeigen permanent rot
leuchten (BLOCKIERTER Zu-
stand).
2) Zentrieren Sie den Sensor zwischen den beiden Positionen
und ziehen Sie die Verschlusskappen-Befestigungsschrau-
ben an. Achten Sie beim Anziehen der Schrauben darauf,
dass sich die Position nicht verschiebt.
3) Wiederholen Sie den Vorgang mit dem anderen Sensor.
☛
Die Sensorlinsen sollten einander direkt gegenüberliegen.
4.4.2.4 Verwendung des Laser-Ausrichtwerkzeugs
Das batteriebetriebene Laser-Ausrichtwerkzeug (LAT-1-LS)
(siehe
) wird zur optischen Erstaus-
richtung verwendet. Es ist besonders nützlich bei Anwendun-
gen mit hoher Reichweite sowie bei Verwendung von Umlenk-
spiegeln.
Die Einsatzreichweite des Laserausrichtwerkzeugs (LAT-1-LS)
(roter Punkt auf dem Objekt) hängt von den folgenden Faktoren
ab:
• Farbe und Reflexionsvermögen des Objekts
• Stärke des vorhandenen Umgebungslichts
• Anwesenheit von Schmutzstoffen in der Luft.
Bei einer weißen Testkarte mit 90% Reflexion, bei durchschnitt-
licher Beleuchtung und ohne Schmutzstoffe in der Luft ist der
rote Punkt bis ca. 45 m oder weiter sichtbar. Für größere Reich-
weiten sollte die Beleuchtung reduziert oder es sollten Reflekto-
ren verwendet werden.
Der optionale anklemmbare Reflektor (LSA-LAT-1) kann den
Objektbereich und die Sichtbarkeit des vom Laserstrahl erzeug-
ten roten Punkts erhöhen (siehe
☛
Das LAT-1-LS darf nur an der Position von Strahl 1 zur Aus-
richtung von Sender und Empfänger verwendet werden.
Schieben Sie das LAT-1-LS nicht an einem der Sensoren
entlang. Verdrehungen des Gehäuses können den Laser-
strahl ablenken und zu Fehlausrichtung führen. Gehäusever-
drehung (eine normale Erscheinung) wird mittels der
optischen Komponenten des EZ-SCREEN-Typ-2-Systems
kompensiert.
ACHTUNG!
LAT-1-LS-AUSRICHTWERKZEUG
D
AS
LAT-1-LS
IST
MIT
EINER
L
ASERDIODE
DER
K
LASSE
2
AUSGESTATTET
.
L
ASERLICHT
WIRD
VON
DER
Ö
FFNUNG
AUSGESTRAHLT
. S
ETZEN
S
IE
SICH
DEM
L
ICHT
NICHT
AUS
UND
BLICKEN
S
IE
NICHT
IN
DEN
S
TRAHL
.
Abbildung 19 Laserausrichtwerkzeug (LAT-1-LS)
Abbildung 20 Ausrichtung nur mit anklemmbarem Reflektor
Wenn der Sender richtig ausgerichtet ist, trifft
der Laserstrahl die Schraube in der Mitte des
Reflektors, und das Leuchten wird etwas
schwächer.