2 anschluss des empfängerausgangs, 4 überprüfung vor der inbetriebnahme, 1 erstmaliger hochlauf – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 36: Abschnitt 4.4 auf, Seite 28 beschrieben, 4 überprüfung vor der inbetrieb- nahme, Installationsinformationen ez-screen, Typ-2-system

Installationsinformationen
EZ-SCREEN
®
-Typ-2-System
28
119243 Rev. A 29.11.06
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE VERSION
4.3.2.2 Anschluss des Empfängerausgangs
Die Empfänger des EZ-SCREEN-Typ-2-Systems haben ein 8-
poliges Kabel, aber nur sechs Leiter mit der folgenden Bele-
gung:
Pin 1 Braun
+24 VDC
Pin 6 Blau
0 VDC
Pin 7 Grün/gelb
ERDE
Pin 5 Schwarz
OSSD 1
Pin 4 Weiß
OSSD 2
Pin 8 Violett
Test/Reset (Schaltausgangssysteme)
Test/Anlauf/Wiederanlauf/Reset (Verrie-
gelungsausgangssysteme)
Die übrigen Leiter, Pins 2 und 3, können für einen optionalen
parallelen Anschluss (mit Farbentsprechung) zum Senderkabel
verwendet werden. Dadurch bietet sich die Möglichkeit, die
Sensoren untereinander auszutauschen und jeden Sensor an
jedem Steckverbinderanschluss anzubringen. Dies erweist sich
auch vorteilhaft in der Fehlerbehebung.
☛
Stellen Sie zu diesem Zeitpunkt keine Anschlüsse zu den
Maschinensteuerkreisen (OSSD-Ausgängen) her.
1) Brücken Sie den orangefarbenen und den orange/schwar-
zen Leiter am Kabelende (ohne Steckverbinder) mittels ei-
ner Steckbrücke (schließen Sie sie noch nicht an die
Maschine an). Verhindern Sie einen Kurzschluss der Leiter
zur Erde oder anderen Stromquellen (zum Beispiel durch
Brücken der Leiter mit einem isolierten Klemmenblock).
2) Schließen Sie die Strom- und Erdanschlüsse der offenen
Empfängerkabel (ohne Steckverbinder) unter Beachtung
von
oder
an.
☛
Bei Empfängerausführungen mit Schaltausgang muss Pin 8
nur an einen Reset-Schalter angeschlossen werden, wenn
beim Hochlauf eine Fehlererkennung notwendig ist.
3) Schließen Sie den externen Reset-Schalter am Reset-Leiter
(violett) des Empfängerkabels und an 24 VDC an (siehe
oder
(siehe
zur Position des externen
Reset-Schalters).
4.4 ÜBERPRÜFUNG VOR DER INBETRIEB-
NAHME
Die Überprüfung vor der Inbetriebnahme muss durch eine
ifizierte Person entsprechend Abschnitt 1.13.2 auf Seite 8
durchgeführt werden. Sie darf erst durchgeführt werden, nach-
dem Sender und Empfänger sowie das System entsprechend
angeschlossen wurden, und ohne
dass die Versorgung zur überwachten Maschine hergestellt
worden ist.
Diese Überprüfung muss durchgeführt werden:
• Wenn das System zum ersten Mal installiert wird, um die
richtige Installation sicherzustellen
• Jedes Mal, wenn Wartungsarbeiten oder Änderungen am
System oder an der durch das System überwachten Anlage
vorgenommen werden, damit die korrekte Funktion des Sys-
tems gewährleistet wird (einen Zeitplan der erforderlichen
Überprüfungen finden Sie in
).
Der endgültige Anschluss an die überwachte Maschine darf
erst erfolgen, nachdem die Überprüfung des EZ-SCREEN-Typ-
2-Systems erfolgreich durchgeführt worden ist. Dazu kann
die Durchführung von Sperrvorgängen entsprechend
ISO 14118 erforderlich sein.
4.4.1 Erstmaliger Hochlauf
☛
Für Informationen zu LED-Anzeigen siehe
1) Untersuchen Sie den Bereich neben dem EZ-SCREEN-
Typ-2-System, einschließlich Werkstücke und überwach-
te Maschine, auf reflektierende Oberflächen.
Reflektierende Oberflächen können Lichtstrahlen um eine Per-
son im Lichtvorhang herum reflektieren, wodurch verhindert
wird, dass die Person erfasst wird, und die Maschinenbewe-
gung nicht gestoppt wird (siehe
).
2) Prüfen Sie, ob die Versorgung vom EZ-SCREEN-Typ-2-
System und von der überwachten Maschine getrennt ist
und dass die OSSD-Ausgänge nicht angeschlossen sind.
3) Prüfen Sie, ob alle Hindernisse aus dem Bereich des Licht-
vorhangs beseitigt worden sind.
4) Schalten Sie zu diesem Zeitpunkt nur die Versorgung zum
EZ-SCREEN-Typ-2-System ein.
Überprüfen Sie:
- Ob die Betriebsspannungs-LED am Sender permanent
grün
leuchtet. Wenn das nicht der Fall ist, siehe
- Ob die LED für FREIZUSTAND des Empfängers perma-
nent grün leuchtet
. Bei Systemen mit Empfängern mit
Verriegelungsausgang muss zuerst entsprechend
Abschnitt 5.2.2.2 auf Seite 38
ein Reset durchgeführt und
dann überprüft werden, ob die LED für FREIZUSTAND
des Empfängers permanent grün leuchtet
. Wenn das
nicht der Fall ist, siehe
5) Beobachten Sie die LEDs für Ausrichtung und Status des
System-Empfängers, um die Lichtvorhang-Ausrichtung
wie folgt zu bestimmen:
TEST-Zustand - Ausrichtungs-LEDs AUS
, LED für BLO-
CKIERTEN Zustand des Empfängers leuchtet permanent
und
LED für FREIZUSTAND des Empfängers blinkt grün
.
BLOCKIERTER Zustand – Ausrichtungs-LEDs AUS
oder
leuchten gelb
und LED für BLOCKIERTEN Zustand des Emp-
fängers leuchtet permanent rot
(zur optischen Ausrichtung
siehe
).
FREI-Zustand – LED für FREIZUSTAND des Empfängers leuch-
tet permanent grün
und beide Ausrichtungs-LEDs leuchten
gelb .