A3 glossar & abkürzungen, Liste der abkürzungen, Glossar der verwendeten begriffe – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 75: Ez-screen, Typ-2-system anhang 3

EZ-SCREEN
®
-Typ-2-System
Anhang 3
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE VERSION
119243 Rev. A 29.11.06
67
A3 GLOSSAR & ABKÜRZUNGEN
Liste der Abkürzungen
CE
Conformité Européenne = Europa-Konformität
DIS
Development Information System = Entwicklungsinfor-
mationssystem
EN
Europanorm
ESPE
Electro-sensitive Protective Equipment = berührungs-
los wirkende Schutzeinrichtung
FMEA Failure Mode & Effects Analysis = Ausfallauswirkungs-
analyse
FSD
Final Switching Device = Endschaltgerät
IEC
International Electro technical Commission = Internati-
onale Elektrotechnische Kommission
IP...
Ingress Protection (Class) = Schutz gegen das Eindrin-
gen von Fremdkörpern und Wasser (Schutzart)
ISO
International Organisation for Standardisation
LED
Light Emitting Diode = Leuchtdiode
MPCE Machine Primary Control Element = Primäres Kontroll-
element der Maschine
OSSD Output Signal Switching Device = Ausgangssignal-
Schaltgerät
PLC
Programmable Logic Controller = Speicherprogram-
mierbare Steuerung
QD
Quick Disconnect = Steckverbinder
VDC
Voltage Direct Current = Gleichstromgeräte
Glossar der verwendeten Begriffe
Ansprechzeit Die Zeit zwischen der physischen Auslösung der
Schutzeinrichtung und dem Stopp der Anlage bzw. der Risiko-
beseitigung.
Ansprechzeit der Maschine Die Ansprechzeit ist definiert als
die Zeit zwischen der Spannungsunterbrechung durch die Sys-
tem-OSSDs und der Herstellung eines sicheren Zustands durch
den Stopp der gefährlichen Maschinenbewegung.
AN-Zustand Der Zustand, bei dem die Ausgangsschaltung kom-
plett ist und Stromfluss zulässt.
Auflösung (per TUV) Der definierte Mindestdurchmesser eines
Objekts, den der Lichtvorhang zuverlässig erkennen kann. Ob-
jekte mit diesem definierten Mindestdurchmesser oder einem
größeren Durchmesser werden überall innerhalb des Erfas-
sungsbereichs erkannt. Ein kleineres Objekt wird nicht zuverläs-
sig erkannt, wenn es den Lichtvorhang genau in der Mitte zwi-
schen zwei aneinandergrenzenden Lichtstrahlen passiert. Siehe
auch
Spezifiziertes Testsobjekt auf Seite 69
.
Ausgangssignal-Schaltgerät (Output Signal Switching De-
vice/OSSD) Die am Steuersystem der Maschine angeschlosse-
ne Komponente der berührungslos wirkenden Schutzeinrich-
tung (Electro-Sensitive Protective Equipment/ESPE), die bei
Aktivierung des Sensors bei normalem Betrieb in den AUS-Zu-
stand geht.
AUS-Schaltzustand Dieser Begriff beschreibt die Reaktion der
FSD-Relais, wenn ein Objekt mit demselben oder einem größe-
ren Durchmesser als das spezifizierte Testobjekt in den Über-
wachungsbereich eintritt. Bei einem AUS-Schaltzustand
deaktivieren die Relais FSD1 und FSD2 gleichzeitig und öffnen
ihre Kontakte. Ein AUS-Schaltzustand wird automatisch aufge-
hoben, wenn das Objekt aus dem Überwachungsbereich ent-
fernt wird. Ein Schlüssel-Reset ist im Vergleich zum
Verriegelungszustand nicht erforderlich. Siehe auch
AUS-Zustand Der Zustand, bei dem die Ausgangsschaltung un-
terbrochen ist und keinen Stromfluss zulässt.
Autorisierte Person: Eine autorisierte Person kann als eine Per-
son definiert werden, die aufgrund einer angemessenen Ausbil-
dung und Eignung, ein spezifisches Überprüfungsverfahren
durchzuführen, schriftlich vom Arbeitgeber benannt und somit
autorisiert worden ist (siehe
Autorisierte Person entsprechend
).
Bezugsebene Eine ebene Oberfläche (z. B. ein Gebäudeboden),
von der aus der Abstand zu den gleichen Punkten an einem Sen-
der und einem Empfänger gemessen werden kann, um ihre me-
chanische Ausrichtung zu überprüfen.
Blockierter Zustand Ein Zustand des Systems, bei dem ein
lichtundurchlässiges Objekt ausreichender Größe einen oder
mehrere Strahlen des Lichtgitters blockiert/unterbricht. Bei ei-
nem blockierten Zustand gehen die Ausgänge OSSD 1 und
OSSD 2 gleichzeitig innerhalb der Systemansprechzeit aus.
Bremse Ein Mechanismus zum Anhalten oder Verhindern von
Bewegung.