4 tägliche/schichtwechsel-überprüfungsroutine, 1 detektionsfunktionstest, Schritt 2) auf seite 43 – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 51: Dieses handbuchs, Abschnitt 6.1.4.1 auf seite 43, Beschrieben durch, Ez-screen, Typ-2-system wartung, Warnhinweise, 4 tägliche/schichtwechsel-überprüfungs- routine

EZ-SCREEN
®
-Typ-2-System
Wartung
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE VERSION
119243 Rev. A 29.11.06
43
6.1.4 Tägliche/Schichtwechsel-Überprüfungs-
routine
D
IESE
Ü
BERPRÜFUNGSROUTINE
MUSS
BEI
JEDER
N
ETZEINSCHALTUNG
,
JEDEM
S
CHICHTWECHSEL
UND
JEDER
Ä
NDERUNG
DES
A
UFBAUS
DER
M
ASCHINE
/A
NLAGE
VORGENOMMEN
WERDEN
.
☛
Tägliche Überprüfungen sowie Überprüfungen nach Ände-
rungen an der Werkzeugbestückung oder an der Maschine
müssen durch eine
Autorisierte Person entsprechend
(schriftliche Ernennung durch den Arbeit-
geber) durchgeführt werden. Während kontinuierlicher
Laufzeiten der Maschine/Anlage muss diese Überprüfung in
Zeitabständen von maximal 24 Stunden durchgeführt wer-
den. Eine Kopie der Überprüfungsergebnisse sollte an oder
in der Nähe der Maschine/Anlage aufbewahrt werden. Siehe
dazu die Europäische Sicherheitsnorm IEC/EN 61496-1.
Folgende Überprüfungen sind von der autorisierte Person
durchzuführen:
1) Prüfen Sie, ob:
• Zugang zum überwachten Bereich von keinem Bereich aus
möglich ist, der nicht durch das EZ-SCREEN-Typ-2-Sys-
tem gesichert ist
• Feste Schutzeinrichtungen oder zusätzliche Anwesen-
heitssensoren nach Bedarf installiert sind, um Personen
daran zu hindern, über, unter oder um den definierten Be-
reich herum zu greifen oder in den Gefahrenbereich zu tre-
ten
• Sich alle festen und zusätzlichen Schutzeinrichtungen in
der richtigen Position befinden und ordnungsgemäß funk-
tionieren
❏
2) Prüfen Sie, ob der Mindestsicherheitsabstand vom nächs-
ten Gefahrenpunkt an der überwachten Maschine bis zum
Schutzfeld nicht kleiner ist als der in
des Bedienungshandbuchs berechnete und hier ein-
getragene Abstand: __________.
❏
3) Prüfen Sie, ob sich niemand unbemerkt vom EZ-SCREEN-
Typ-2-System oder von anderen zusätzlichen Schutzein-
richtungen innerhalb des überwachten Bereichs aufhalten
kann.
❏
4) Führen Sie den Detektionsfunktionstest wie in
Abschnitt 6.1.4.1 auf Seite 43
❏
Wenn der Detektionsfunktionstest nicht bestanden wird, darf
diese Überprüfung nicht fortgesetzt und die überwachte Ma-
schine nicht eingesetzt werden, solange die Situation nicht
korrigiert wurde und die Anzeigen richtig reagieren.
5) Beachten Sie die folgenden Hinweise zu reflektierenden
Oberflächen:
❏
6) Setzen Sie die überwachte Maschine in Gang und halten Sie
das mitgelieferte Testobjekt bei laufender Maschine in das
Schutzfeld. Versuchen Sie nicht, das Testobjekt in gefähr-
liche Bereiche der Maschine einzuführen.
❏
7) Prüfen Sie, ob die gefährlichen Maschinenteile jedes Mal,
wenn sich das Testobjekt im Schutzfeld befindet, ohne er-
kennbare Verzögerung zum Stillstand kommen.
❏
8) Nehmen Sie das Testobjekt aus dem Schutzfeld und prüfen
Sie, ob:
• Die Maschine nicht automatisch neu startet
• Zum Start der Maschine Startelemente betätigt werden
müssen
❏
9) Führen Sie das spezifizierte Testobjekt mit überwachter Ma-
schine im Stillstand in das Schutzfeld und prüfen Sie, ob die
überwachte Maschine nicht in Bewegung gesetzt werden
kann, während sich das spezifizierte Testobjekt im Schut-
zfeld befindet.
❏
10) Prüfen Sie sorgfältig, ob sichtbare Anzeichen für Schäden
oder Änderungen am EZ-SCREEN-Typ-2-System, der über-
wachten Maschine oder den Leitungen vorhanden sind.
Eventuelle Beschädigungen oder Änderungen müssen so-
fort dem Vorgesetzten gemeldet werden.
❏
6.1.4.1 Detektionsfunktionstest
☛
Der Detektionsfunktionstest ist bei beiden Systemen erfor-
derlich (Empfänger mit SCHALT- und VERRIEGELUNGS-
Ausgang).
1) Wählen Sie das passende mit dem Empfänger mitgelieferte
Testobjekt (Typ STP-14, Ø 30 mm) aus.
❏
2) Prüfen Sie, ob die Status-LED für FREIZUSTAND konstant
grün leuchtet
.
❏
Beseitigung von Problemen mit reflektierenden Oberflächen
Verlegen Sie nach Möglichkeit Sender und/oder Empfänger, um den Lichtstrahl von
reflektierenden Oberflächen weg zu bewegen. Achten Sie dabei darauf, dass ein
angemessener Mindestsicherheitsabstand beibehalten wird. Siehe
.
Alternativ kann die Oberfläche gestrichen, abgedeckt oder aufgeraut werden, damit ihr
Reflexionsvermögen reduziert wird. Wenn das nicht möglich ist (z. B. bei einem
glänzenden Werkstück), sollte eine Vorrichtung zur Begrenzung des Empfänger-
Sichtfelds oder der Lichtausbreitung des Senders bei der Sensormontage angebracht
werden. Um zu überprüfen, ob die Reflexionsprobleme durch diese Änderungen beseitigt
worden sind, sollte der Detektionsfunktionstest wiederholt werden. Wenn das Werkstück
besonders stark reflektierend ist und sich dem Strahl nähert, muss der
Detektionsfunktionstest mit dem Werkstück an Ort und Stelle durchgeführt werden.
WARNHINWEISE!
WENN DER DETEKTIONSFUNKTIONSTEST EIN PROBLEM ANZEIGT
W
ENN
DAS
EZ-SCREEN-T
YP
-2-S
YSTEM
NICHT
RICHTIG
AUF
DEN
D
ETEKTIONS
-
FUNKTIONSTEST
REAGIERT
,
DARF
DAS
S
YSTEM
NICHT
EINGESETZT
WERDEN
. I
N
DIESEM
F
ALL
KANN
MAN
SICH
NICHT
DARAUF
VERLASSEN
,
DASS
DAS
S
YSTEM
DIE
GEFÄHRLICHE
M
ASCHINENBEWEGUNG
STOPPT
,
WENN
EINE
P
ERSON
ODER
EIN
O
BJEKT
IN
DAS
S
CHUTZFELD
EINDRINGT
. E
S
KÖNNTE
ZU
SCHWEREN
ODER
TÖD
-
LICHEN
V
ERLETZUNGEN
KOMMEN
.
BEVOR DIE VERSORGUNG ZUR MASCHINE EINGESCHALTET WIRD
P
RÜFEN
S
IE
,
OB
DER
ÜBERWACHTE
B
EREICH
FREI
VON
P
ERSONEN
UND
UNER
-
WÜNSCHTEN
M
ATERIALIEN
IST
(
Z
. B. W
ERKZEUGE
),
BEVOR
DIE
S
TROMVERSOR
-
GUNG
ZUR
ÜBERWACHTEN
M
ASCHINE
EINGESCHALTET
WIRD
. A
NDERNFALLS
KANN
ES
ZU
SCHWEREN
ODER
TÖDLICHEN
V
ERLETZUNGEN
KOMMEN
.
DETEKTIONSFUNKTIONSTEST
D
ER
D
ETEKTIONSFUNKTIONSTEST
MUSS
DURCH
EINE
DURCHGEFÜHRT
WERDEN
,
UM
DAS
E
RFAS
-
SUNGSVERMÖGEN
DES
EZ-SCREEN-T
YP
-2-S
YSTEMS
ZU
ÜBERPRÜFEN
. D
URCH
DIESEN
T
EST
WIRD
AU
ß
ERDEM
DIE
KORREKTE
A
USRICHTUNG
VON
S
ENDER
/E
MP
-
FÄNGER
ÜBERPRÜFT
(
SIEHE
),
UND
BENACHBARTE
REFLEKTIERENDE
O
BERFLÄCHEN
WERDEN
IDENTIFIZIERT
(
SIEHE
!