2 sperrzustände (interne fehler), 3 beseitigung von reflexionen, Abschnitt 6.2.1.3 auf – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 56: Seite 48, Abschnitt 6.2.1.2 auf seite 48, Wartung ez-screen, Typ-2-system, Achtung

Wartung
EZ-SCREEN
®
-Typ-2-System
48
119243 Rev. A 29.11.06
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE VERSION
6.2.1.2 Sperrzustände (interne Fehler)
Nach Anlegen der Versorgung führen Sender und Empfänger ei-
nen Selbsttest durch, um kritische interne Fehler aufzudecken.
Wenn entweder der Sender oder der Empfänger einen kriti-
schen Fehler entdeckt, bleiben die Empfängerausgänge AUS,
und die entsprechenden Empfänger-LEDs leuchten auf. Wenn
im Sender ein Fehler auftritt, blinkt außerdem die Betriebsspan-
nungs-LED des Senders grün
. Wenn keine Fehler erkannt
werden, geht das System automatisch in den Standard-Be-
triebsmodus, wobei der Empfänger nach einem optischen Syn-
chronisierungsmuster vom Sender sucht. Siehe
zur Aufhebung von Fehlerzuständen.
Behebung von Sperrzuständen
Zur Behebung eines Sperrzustands:
1) Beheben Sie alle Fehler.
RESET BEI EMPFÄNGERN MIT SCHALTAUSGANG
1) Führen Sie den Reset wie in
Abschnitt 5.2.2.1 auf Seite 38
beschrieben durch.
RESET BEI EMPFÄNGERN MIT VERRIEGELUNGSAUSGANG
1) Führen Sie den Reset wie in
Abschnitt 5.2.2.2 auf Seite 38
beschrieben durch.
☛
Wenn die Methode der Stromaus- & -einschaltung verwen-
det wird und das System auf Verriegelungsausgang einge-
stellt ist, ist ein manueller Reset entsprechend
Abschnitt 5.2.2.2 auf Seite 38
erforderlich, damit der Be-
trieb wieder vollständig aufgenommen werden kann.
SENDER-RESET
☛
Ein Sender-Reset ist nur erforderlich, wenn sich der Sender
in einem Sperrzustand befindet.
2) Schalten Sie die Versorgung zum Sensor aus, warten Sie
ein, zwei Sekunden, und schalten Sie die Versorgung wie-
der ein.
6.2.1.3 Beseitigung von Reflexionen
Eine reflektierende Oberfläche in der Nähe des Schutzfelds kann
einen oder mehrere Strahlen um ein Objekt im Schutzfeld her-
um ablenken. Im schlimmsten Fall kann ein “optischer”
Kurzschluss auftreten, aufgrund dessen ein Objekt unbemerkt
durch das Schutzfeld gelangen kann (siehe
Eine reflektierende Oberfläche kann auf glänzende Flächen oder
auf Maschinenoberflächen, Werkstücke, Arbeitsflächen, Boden
oder Wände von glänzender Farbe zurückzuführen sein. Von re-
flektierenden Oberflächen abgelenkte Strahlen können mittels
des Detektionsfunktionstests (
Abschnitt 6.1.4.1 auf Seite 43
)
erkannt werden, der Teil des endgültigen Ausrichtverfahrens
und der periodischen Prüfverfahren ist (
Zur Beseitigung von problematischen Reflexionen:
• Ordnen Sie die Sensoren wenn möglich neu an, damit die
Strahlen nicht die reflektierenden Flächen treffen. Achten Sie
dabei darauf, dass ein ausreichender
Mindestsicherheitsabstand beibehalten wird (siehe
)
• Alternativ können Sie die glänzende Fläche übermalen, abde-
cken oder aufrauen, um ihr Reflexionsvermögen zu redu-
zieren
• Wenn das nicht möglich ist (z. B. bei einem glänzenden Werk-
stück), sollten die Sensoren so montiert werden, dass das
Sichtfeld des Empfängers und/oder die Lichtausbreitung des
Senders begrenzt werden
Wiederholen Sie den Detektionsfunktionstest, um zu prüfen, ob
diese Maßnahmen das Reflexionsproblem gelöst haben. Wenn
das Werkstück sehr stark reflektierend ist und sich dem Schutz-
feld nähert, führen Sie den Detektionsfunktionstest mit dem
Werkstück an Ort und Stelle durch.
ACHTUNG!
SPERRZUSTÄNDE UND STROMAUSFÄLLE
E
IN
S
PERRZUSTAND
IST
EIN
DEUTLICHES
A
NZEICHEN
FÜR
EIN
P
ROBLEM
UND
SOLLTE
SOFORT
DURCH
EINE
Qualifizierte Person entsprechend
UNTERSUCHT
WERDEN
. V
ERSUCHE
,
DIE
M
A
-
SCHINE
DURCH
U
MGEHEN
DES
EZ-SCREEN-T
YP
-2-S
YSTEMS
WEITER
LAUFEN
ZU
LASSEN
,
SIND
GEFÄHRLICH
UND
KÖNNEN
ZU
SCHWEREN
ODER
TÖDLICHEN
V
ERLETZUNGEN
FÜHREN
.
!
ACHTUNG!
MONTAGE IN DER NÄHE VON REFLEKTIERENDEN OBERFLÄCHEN
VERMEIDEN
D
AS
EZ-SCREEN-T
YP
-2-S
YSTEM
SOLLTE
NICHT
IN
DER
N
ÄHE
VON
REFLEKTIE
-
RENDEN
O
BERFLÄCHEN
MONTIERT
WERDEN
. E
INE
ANGRENZENDE
REFLEKTIEREN
-
DE
O
BERFLÄCHE
KANN
DAS
L
ICHT
UM
O
BJEKTE
ODER
P
ERSONEN
HERUM
REFLEKTIEREN
UND
DEREN
E
RFASSUNG
DURCH
DEN
E
MPFÄNGER
VERHINDERN
.
D
IESE
M
ÖGLICHKEIT
WIRD
WÄHREND
DES
D
ETEKTIONSFUNKTIONSTESTS
ER
-
KANNT
. W
ENN
R
EFLEXIONSPROBLEME
NICHT
BESEITIGT
WERDEN
,
WIRD
DIE
S
CHUTZFUNKTION
DES
S
YSTEMS
BEEINTRÄCHTIGT
. S
CHWERE
ODER
TÖDLICHE
V
ERLETZUNGEN
KÖNNEN
DIE
F
OLGE
SEIN
.
!