2 standardbetrieb, 1 netzeinschaltung, 2 im an-modus (normaler betrieb) – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 46: 1 systeme mit empfänger mit schaltausgang, 2 systeme mit empfänger mit verriegelungsausgang, 3 reset-durchführung am sender, 4 sperrzustände (interne fehler), 5 normale abschaltung, Abschnitt 5.2.2.2 auf, Seite 38

38
119243 Rev. A 29.11.06
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE VERSION
Betriebshinweise
EZ-SCREEN
®
-Typ-2-System
5.2 STANDARDBETRIEB
5.2.1 Netzeinschaltung
Das System wird automatisch gestartet und zurückgesetzt.
1) Schalten Sie die Versorgung zum EZ-SCREEN-Typ-2-Sys-
tem ein.
2) Prüfen Sie, ob die LED für BLOCKIERTEN Zustand AUS ist
und die LED für FREIZUSTAND permanent grün leuchtet
.
3) Bei Systemen mit Empfänger mit Verriegelungsausgang
muss wie in
Abschnitt 5.2.2.2 auf Seite 38
beschrieben ein
Reset ausgeführt werden.
☛
Bei Systemen mit Empfänger mit Verriegelungsausgang ist
ein manueller Reset auch im Fall einer Unterbrechung im
Schutzfeld des Lichtvorhangs erforderlich.
5.2.2 Im AN-Modus (normaler Betrieb)
.
5.2.2.1 Systeme mit Empfänger mit Schaltausgang
Wenn bei laufendem System Strahlen blockiert sind, werden die
Empfänger-Ausgänge innerhalb der maximalen System-An-
sprechzeit deaktiviert (AUS) (zu Einzelheiten siehe
Wenn die Blockierung eines Strahls aufgehoben wird, gehen die
Empfänger-Ausgänge AN.
Es ist kein Reset irgendwelcher Art erforderlich.
Alle notwendigen Resets der Maschinensteuerung werden vom
Maschinensteuerkreis ausgeführt.
Zum Zeitablauf bei ANLAUF/RESET siehe
5.2.2.2 Systeme mit Empfänger mit Verriegelungsausgang
Das EZ-SCREEN-Typ-2-System benötigt einen manuellen Reset
zur Aufhebung eines Verriegelungszustands mit Wiederanlauf-
sperre und zur Wiederaufnahme des Betriebs nach einer Unter-
brechung (System blockiert). Bei internen Sperrzuständen ist
ebenfalls ein manueller Reset erforderlich, um das System in
den Normal-Modus zurückzusetzen, nachdem die Störung be-
hoben und der Eingang richtig durchgeschaltet wurde.
Manuelle Resets des Empfängers mit Verriegelungsausgang
sind in folgenden Situationen erforderlich:
• Beim Einschalten
• Nach Auftreten jedes Verriegelungszustands.
Zum Zeitablauf bei ANLAUF/WIEDERANLAUF siehe
Zur Durchführung eines manuellen Resets:
1) Reset-Schalter mindestens 0,5 s lang gedrückt halten und
dann wieder loslassen.
5.2.3 Reset-Durchführung am Sender
Resets am Sender sind erforderlich, wenn eine Power-LED zur
Anzeige eines Fehlers grün blinkt
.
Für den seltenen Fall, dass ein Sender einen Reset benötigt:
1) Schalten Sie den Sender aus und wieder ein.
5.2.4 Sperrzustände (interne Fehler)
Abschnitt 6.2.1.2 auf Seite 48
5.2.5 Normale Abschaltung
Zur Abschaltung des EZ-SCREEN-Typ-2-Systems:
1) Schalten Sie die Stromversorgung zur überwachten Ma-
schine AUS.
ACHTUNG!
MISSBRAUCH DES EZ-SCREEN-TYP-2-SYSTEMS
D
AS
EZ-SCREEN-T
YP
-2-S
YSTEM
KANN
DIE
IHM
ZUGEDACHTE
A
UFGABE
NUR
ERFÜLLEN
,
WENN
ES
SELBST
UND
DIE
ÜBERWACHTE
M
ASCHINE
SOWOHL
EINZELN
ALS
AUCH
ZUSAMMEN
ORDNUNGSGEMÄ
ß
FUNKTIONIEREN
. E
S
UNTERLIEGT
DER
V
ERANTWORTUNG
DES
A
NWENDERS
,
DIES
REGELMÄ
ß
IG
ZU
PRÜFEN
,
WIE
IN
UND
VORGESCHRIE
-
BEN
. W
ERDEN
P
ROBLEME
NICHT
BEHOBEN
,
KANN
DIES
ZU
SCHWEREN
K
ÖRPER
-
VERLETZUNGEN
ODER
ZUM
T
OD
FÜHREN
. B
EVOR
DAS
S
YSTEM
WIEDER
IN
B
ETRIEB
GENOMMEN
WIRD
,
MUSS
SICHERGESTELLT
SEIN
,
DASS
DAS
EZ-
SCREEN-T
YP
-2-S
YSTEM
UND
DIE
ÜBERWACHTE
M
ASCHINE
GENAU
WIE
IN
DEN
P
RÜFVERFAHREN
VORGESCHRIEBEN
FUNKTIONIEREN
UND
ETWAIGE
S
TÖRUNGEN
GEFUNDEN
UND
BEHOBEN
WORDEN
SIND
.
!