2 einleitung, 1 produktmerkmale, 2 haftungsausschluss – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 19: 3 über dieses handbuch, 1überschrift in großbuch- staben 15 pt, 1 überschrift in großbuch- staben 14 pt, Ez-screen, Typ-2-system einleitung

EZ-SCREEN
®
-Typ-2-System
Einleitung
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE VERSION
119243 Rev. A 29.11.06
11
2 EINLEITUNG
Dieses Kapitel enthält einführende Informationen über das Sys-
tem.
2.1 PRODUKTMERKMALE
Das in diesem Handbuch beschriebene EZ-SCREEN-Typ-2-Sys-
tem von Banner hat folgende Merkmale:
• Integrierte Lichtvorhänge insbesondere zur Hand-Erfassung
• Synchronisierte Strahlen mit moduliertem Infrarotlicht, 30-
mm-Auflösung bei Schutzfeldhöhen von 150 mm bis
1800 mm in Abstufungen von 150 mm
• Betriebsreichweite bis zu 15 m
• Kompaktes Gehäuse
• Ausführungen mit Schalt- oder Verriegelungsausgang (auto-
matischer oder manueller Anlauf/Wiederanlauf)
• Elektronik und Optik im Gehäuse integriert
• Eine Selbstprüfung des Empfängers erfolgt beim Einschalten,
beim Wiederanlauf, auf Anforderung durch ein TEST-Signal
(siehe
) und automatisch alle 0,5
Sekunden im Ausführen-Modus.
• FMEA-geprüft gemäß ESPE-Anforderungen von IEC 61496-1
Typ 2
• Optoelektronische Einweglichtschranken-Schutzeinrichtung
• Empfänger- und Sender-LEDs mit Anzeige des Systemstatus
• Weitgehende Unempfindlichkeit gegenüber elektromagneti-
schen und hochfrequenten Störungen, Umgebungslicht,
Schweißblitzen und Blitzlicht
• Ab Werk eingebrannte schwingungstolerante Sender- und
Empfängerschaltungen für Haltbarkeit und Zuverlässigkeit
• Redundante OSSD-Ausgangsschaltungen
• Mikroprozessor-Steuerung
• Visuelle Anzeige für die Ausrichtung der OBERKANTE/UN-
TERKANTE von Sender und Empfänger
2.2 HAFTUNGSAUSSCHLUSS
W
ICHTIG
...
LESEN
S
IE
DIESEN
A
BSCHNITT
,
BEVOR
S
IE
WEITERMACHEN
!
Dieses Handbuch enthält vollständige Anleitungen zu Anwen-
dung, Installation, Betrieb und Wartung. Darüber hinaus wird
empfohlen, eventuelle Fragen zur Anwendung des EZ-SCREEN-
Typ-2-Systems direkt an die Anwendungsabteilung des Werks
zu richten (siehe
Banner-Kundeninformationen auf Seite 71
).
Das EZ-SCREEN-Typ-2-System von Banner kann nur vor Unfäl-
len schützen, wenn es ordnungsgemäß installiert und in die Ma-
schine integriert, richtig eingesetzt und richtig gewartet wird. Zu
Installation und Vorsichtsmaßnahmen siehe
in diesem
Handbuch. Für Informationen zu Betrieb und Wartung siehe
und
. Es liegt in der Verantwortlichkeit des
Käufers und/oder Anwenders, dieses EZ-SCREEN-Typ-2-Sys-
tem entsprechend den in
aufgeführten
europäischen Normen einzusetzen.
Es liegt in der Verantwortlichkeit des Anwenders, dafür zu sor-
gen, dass alle Gesetze und Bestimmungen zur Anwendung die-
ser Maschinenschutzeinrichtung befolgt werden. Es wird be-
sonders darauf hingewiesen, dass alle rechtlichen Anforderun-
gen erfüllt und alle in dieser Anleitung enthaltenen Installations-
und Wartungsanweisungen befolgt werden müssen.
2.3 ÜBER DIESES HANDBUCH
Dieses Handbuch besteht aus einer Reihe von Kapiteln.
Zur leichteren Auffindung und logischen Lesbarkeit der Infor-
mationen wird ein Abschnittsnummerierungssystem verwen-
det.
Die Kapitel sind mit 1, 2, 3 usw. nummeriert.
Die Abschnittsnummerierung ist in die folgenden 4 Ebenen un-
tergliedert:
Ebene
1
ÜBERSCHRIFT IN GROßBUCH-
STABEN 15 PT
Ebene
1.1
ÜBERSCHRIFT IN GROßBUCH-
STABEN 14 PT
Ebene
1.1.1 Überschrift im Überschriftenstil 12 pt
Ebene 1.1.1.1 Überschrift im Überschriftenstil 10 pt
Die Abbildungen sind mit 1, 2, 3, 4 usw. durchgängig im ge-
samten Handbuch nummeriert.
Die Tabellen sind mit 1, 2, 3, 4 usw. durchgängig im gesamten
Handbuch nummeriert.
Für die ONLINE-Version des Handbuchs gibt es ein interaktives
Inhaltsverzeichnis (Lesezeichen) auf der linken Seite, das in die
vier Abschnittsebenen unterteilt ist sowie Abbildungen und Ta-
bellen enthält.
Wenn die Lesezeichen beim Öffnen des Dokuments nicht sicht-
bar sind, können sie aktiviert werden, indem Fenster und da-
nach Lesezeichen aus dem Menü angeklickt wird. Klicken auf
ein Lesezeichen führt den Leser zu der Information.
Gedruckte Versionen dieses Dokuments haben ein herkömmli-
ches Inhaltsverzeichnis am Anfang.
Für Leser der ONLINE-Version des Dokuments werden Quer-
verweise in blau gekennzeichnet und hervorgehoben. Das heißt,
wenn Sie sich mit der Maus durch das Dokument bewegen, än-
dert sich der Cursor von in . Wenn Sie dann mit der Maus
klicken, werden Sie direkt zu diesem speziellen Querverweis ge-
führt. Als Leser können Sie zu Ihrem Ausgangspunkt im Doku-
ment zurückkehren, indem Sie auf
klicken, da-
nach Gehe zu Lesezeichen wählen oder auf das
hervorgehobene Lesezeichen klicken.
Im Allgemeinen wird eine Hervorhebung verwendet, um Infor-
mationen mittlerer Wichtigkeit wie z. B. Maschinenfunktionen
usw. zu markieren.
Im Allgemeinen wird eine Fettschrift zur Hervorhebung ver-
wendet, um Informationen von besonderer Wichtigkeit wie z. B.
Maschinenbefehle, Überschriften usw. zu markieren.
Lesezeichen