Dell Precision 620 Benutzerhandbuch
Seite 114

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Netzwerkschnittstellen-Controller verwenden -
Dell Precision™ WorkStation 620-
Systeme: Benutzerhandbuch
Überblick
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Ihr Computersystem mit Hilfe des integrierten 3Com®-PCI (Peripheral Component Interconnect
[Verbindung peripherer Komponenten]) (3C920 gestützt und 3C905-TX kompatibel) Netzwerkschnittstellen-Controllers (NIC) an ein Ethernet-
Netzwerk angeschlossen wird. Der NIC stellt alle Funktionen bereit, die üblicherweise von einer separaten Netzwerkerweiterungskarte
bereitgestellt werden.
Der integrierte NIC enthält eine
Remote-Aktivierungsfunktion
, die es dem System ermöglicht, durch ein besonderes LAN-Signal (Local Area
Network [Lokales Netzwerk]) von einer Server-Verwaltungskonsole aus hochgefahren zu werden. Die Remote-
Aktivierungsfunktion ermöglichen
außerdem ein dezentrales System-Einrichten, BIOS-Upgrades (Basic Input/Output System [Grundlegendes Eingabe-/Ausgabesystem]),
Herunterladen und Installieren von Software, Dateiaktualisierungen sowie das Protokollieren von Beständen nach Dienstschluß oder an
Wochenenden, wenn der LAN-Verkehr am niedrigsten ist.
Der integrierte NIC bietet dem Systemverwaltungs-
BIOS eine Möglichkeit,
Platform Event Traps (Plattformereignis-Traps)
an das
Netzwerkverwaltungssystem zu senden, wenn das Betriebssystem und Dell OpenManage™ Client Instrumentation nicht verfügbar sind. Wenn das
System sich z. B. im Ruhemodus befindet und jemand das Gehäuse öffnet, kann das BIOS ein Gehäuseeingriffsereignis an das
Netzwerkverwaltungssystem senden.
In diesem Abschnitt werden auch Anleitungen zur Konfiguration des NIC unter Microsoft
®
Windows NT
®
4.0. gegeben.
Der NIC-
Anschluß an der Computerrückseite (siehe
) weist die folgenden Anzeigen auf:
l
Die Verknüpfungsintegritätsanzeige, die aufleuchtet, wenn eine stabile Verbindung zwischen dem Netzwerk und dem NIC besteht. Die
Anzeige leuchtet grün, wenn sie an ein 10 Mbps (Megabit pro Sekunde)-Netzwerk angeschlossen ist und orange, wenn sie an ein 100
Mbps-
Netzwerk angeschlossen ist. Ist die grüne Anzeige ausgeschaltet, dann ermittelt das Computersystem keine physische Verbindung
mit dem Netzwerk oder die Stromversorgung zum Computer wurde ausgeschaltet.
l
Eine gelbe Aktivitätsanzeige
,die blinkt, wenn das System Netzwerkdaten sendet oder empfängt. Hohe Netzwerkbelastung hat zur Folge,
daß diese Anzeige als ständig "ein" aufleuchtend erscheint.
Abbildung 1. NIC-
Anschluß und Anzeigen
Anschluß an ein Netzwerk
ANMERKUNGEN: Die Remote-Aktivierungsfunktion ist selbst bei abgeschaltetem System verfügbar; das System muß jedoch immer
an einer Steckdose angeschlossen sein und auf die vom Betriebssystem erwartete Weise heruntergefahren werden. Wenn somit das
Netzkabel des Systems abgezogen wird oder ein Stromversagen eintritt oder das System nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wird,
ist die Remote-Aktivierungsfunktion nicht verfügbar.
Die Verknüpfungs- und Aktivitätsanzeigen auf dem NIC-Anschluß (siehe
) bleiben aktiv, wenn der Computer
angeschlossen ist, ungeachtet dessen, ob der Computer ausgeschaltet ist oder nicht, oder die Optionen Network Interface Controller
(Netzwerkschnittstellen-Controller) und Remote Wake Up (Fernaktivierung) im System-Setup-Programm aktiviert sind oder nicht.
Wenn Fernaktivierung im System-Setup-Programm aktiviert wurde, leuchtet die grüne Verknüpfungsintegritätsanzeige auf dem NIC-
Anschluß (siehe
) nach dem Herunterfahren des Systems weiter auf.
ANMERKUNG: Die NIC-Treiber für Systeme unter dem von Dell installierten Betriebssystem Windows
®
2000 werden automatisch
erkannt und installiert.
1
Verknüpfungsintegritätsanzeige
2
Aktivitätsanzeige
3 NIC-
Anschluß