Dell Precision 620 Benutzerhandbuch
Seite 74

Überblick über die seriellen und parallelen Anschlüsse
Die beiden integrierten seriellen Schnittstellen benutzen 9-polige D-
Subminiaturanschlüsse auf der Systemrückseite. Diese Schnittstellen
unterstützen Geräte, wie z. B. externe Modems, Drucker, Plotter und Mauszeigegeräte, welche eine serielle Datenübertragung erfordern (die
Übertragung von Daten Bit für Bit auf einer Leitung).
Die meisten Softwareprodukte verwenden die Bezeichnung COM (für COMmunications [Kommunikation]) gefolgt von einer Nummer zur
Kennzeichnung einer seriellen Schnittstelle. Die Standardbezeichnung der internen seriellen Schnittstellen des Computers lauten COM1 und
COM2.
Die interne parallele Schnittstelle benutzt einen 25-poligen D-
Subminiaturanschluß an der Systemrückseite. Sie sendet Daten im parallelen
Format (acht Bits bzw. ein Byte werden gleichzeitig über acht separate Leitungen eines Kabels gesendet). Die parallelle Schnittstelle wird primär
für Drucker benutzt.
Die meisten Programme verwenden das Akronym LPT (für Line Print Terminal) und eine Nummer zur Kennzeichnung einer parallelen Schnittstelle.
Die Standardbezeichnung der im Computer integrierten parallelen Schnittstelle ist LPT1.
Schnittstellenbezeichnungen werden während einer Softwareinstallation vorgenommen. Während der Installation erfolgt ein Schritt in dem Sie die
Schnittstelle an der der Drucker angeschlossen ist, identifizieren, so daß die Software weiß, wohin die Daten gesendet werden sollen. Eine
falsche Zuweisung verhindert, daß der Drucker drucken kann, oder verursacht ein fehlerhafter Ausdruck.
Anschlüsse der seriellen Schnittstelle
Zum Neukonfigurieren der Hardware werden eventuell die Nummern und Signalinformationen der Stifte der Anschlüsse der seriellen Schnittstelle
benötigt. Abbildung 4 zeigt die Stiftnummern der seriellen Schnittstellenanschlüsse und Tabelle 3 listet die Pin-Belegungen und
Schnittstellensignale der Anschlüsse der seriellen Schnittstellen auf.
Abbildung 4. Stiftnummern für die Anschlüsse der seriellen Schnittstellen
Tabelle 3. Pin-
Belegungen für die Anschlüsse der seriellen Schnittstellen
Paralleler Schnittstellenanschluß
Zum Neukonfigurieren der Hardware werden eventuell die Stiftummern und Signalinformationen für den parallelen Schnittstellenanschluß benötigt.
Die Stiftnummern sind in Abbildung 5 dargestellt. Tabelle 4 listet und definiert die Pin-Belegungen und Schnittstellensignale auf.
Abbildung 5. Stiftnummern für den parallelen Schnittstellenanschluß
Tabelle 4. Pin-
Belegungen für den parallelen Schnittstellenanschluß
Stift
Signal
E/A
Funktion
1
DCD
E
Datenträger bereit
2
SIN
E
Serieller Eingang
3
SOUT
O
Serieller Ausgang
4
DTR
O
Datenendgerät bereit
5
GND
Nicht verfügbar
Betriebserdung
6
DSR
E
Betriebsbereit
7
RTS
O
Sendeanforderung
8
CTS
E
Sendebereit
9
RI
E
Klingelzeichenanzeige
Mantel
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Gehäuseerdung
Stift
Signal
E/A
Funktion