Unterbrechungszuweisungen, Speicherzuordnungen – Dell Precision 620 Benutzerhandbuch
Seite 79

Unterbrechungszuweisung
Probleme können auftreten, wenn zwei Geräte versuchen, dieselbe IRQ-Leitung zu verwenden. In der Dokumentation jedes installierten Gerätes
nachschlagen, welche Standardeinstellung für die IRQ-Leitung gilt. Danach Tabelle 9 zu Rate ziehen, um jedes Gerät auf eine verfügbare IRQ-
oder andere Leitungen zu konfigurieren.
Tabelle 9. Unterbrechungszuweisung
Speicherzuordnungen
Ein Mikroprozessor und Programme, die unter MS-DOS
®
(
Realmodusbetrieb) laufen, können nur 1MB (1024 KB) an Systemspeicher
adressieren. Dieser Bereich ist in einen konventionellen Speicher (der manchmal auch Basisspeicher genannt wird) und einen oberen
Speicherbereich unterteilt. Der Systemspeicher oberhalb dieser 1 MB wird als Erweiterungsspeicher bezeichnet und kann von MS-DOS-
basierten Programmen nicht ohne Speicherverwaltungs-Software angesprochen werden.
Tabelle 10 bietet eine Map des konventionellen Speicherbereichs. Wenn der Prozessor oder ein Programm eine Position innerhalb des
konventionellen Speicherbereichs adressiert, spricht es physisch gesehen einen Platz im Hauptspeicher an, welches der einzige Speicherbereich
ist, der unter MS-DOS angesprochen werden kann.
Tabelle 10. Konventionelle Speichermap
ANMERKUNG: Interrupts für integrierten Sound, NIC und beide SCSI-Kanäle werden vom BIOS (Basic Input/Output System
[Grundlegendes Eingabe-/Ausgabe-System]) des Computers dynamisch zugewiesen.
IRQ-Leitung
Verwendung durch/Verfügbar
IRQ0
Systemtaktrate
IRQ1
Tastatur-Controller
IRQ2
Unterbrechungs-Controller (aktiviert IRQ8 bis IRQ15)
IRQ3 und IRQ4
Serielle Schnittstellen (nach Aktivierung im System-Setup-Programm)
IRQ5
Frei
IRQ6
Diskettenlaufwerkschnittstelle
IRQ7
Parallele Schnittstelle (nach Aktivierung im System-Setup-Programm)
IRQ8
RTC
IRQ9
ACPI
IRQ10
Frei
IRQ11
Frei
IRQ12
Maus-Controller
IRQ13
Mathematischer Coprozessor
IRQ14
Primäre EIDE-Schnittstelle (nach Aktivierung im System-Setup-Programm)
IRQ15
Sekundäre EIDE-Schnittstelle (nach Aktivierung im System-Setup-Programm)
ANMERKUNG: Die vollständigen Namen der in dieser Tabelle benutzten Abkürzungen bzw. Akronyme finden Sie im
Glossar
.
Adreßbereich
Verwendungszweck
00000h-003FFh
Interrupt-Vektortabelle
00400h-004FFh
BIOS-Datenbereich
00500h-005FFh
MS-DOS- und BASIC-Arbeitsbereich
00600h-0FFFFh
Benutzerspeicher
10000h-1FFFFh
Benutzerspeicher
20000h-2FFFFh
Benutzerspeicher