Um ein vorhandenes, Systempaßwort – Dell Precision 620 Benutzerhandbuch
Seite 137

<Strg><Alt><Entf> neu starten, erscheint die folgende Eingabeaufforderung auf dem Bildschirm, wenn
Paßwortstatus auf Nicht gesperrt steht:
Type in the password and...
- press <ENTER> to leave password security enabled.
- press <CTRL><ENTER> to disable password security.
Enter password:
Paßwort eingeben und...
- <EINGABE> drücken, um den Paßwortschutz aktiviert zu lassen.
- <STRG><EINGABE> drücken, um die Paßwortsicherheit zu deaktivieren.
Paßwort eingeben:)
Wenn
Paßwortstatus auf Locked (Gesperrt) gesetzt ist, erscheint die folgende Eingabeaufforderung:
Type the password and press <Enter>.
(Das Paßwort eingeben und <Eingabe> drücken.)
Nachdem Sie das richtige Systempaßwort eingegeben und <Eingabe>> gedrückt haben, startet das System und Sie können wie gewohnt mit der
Tastatur arbeiten.
Wird ein falsches oder unvollständiges Systempaßwort eingegeben, erscheint folgende Meldung auf dem Bildschirm:
** Incorrect password. **
Enter password:
(** Falsches Paßwort. **
Paßwort eingeben:)
Wird wiederum ein falsches oder unvollständiges Systempaßwort eingegeben, erscheint die gleiche Meldung.
Nach drei aufeinanderfolgenden Versuchen mit einem fehlerhaften oder unvollständigen Systempaßwort wird die folgende Meldung ausgegeben:
** Incorrect password. **
Number of unsuccessful password attempts: 3
System halted! Must power down.
(** Falsches Paßwort. **
Zahl der fehlgeschlagenen Paßwortversuche: 3
Systemoperationen wurden gestoppt! Das System wird heruntergefahren.)
Die Anzahl der erfolglosen Versuche bei der Eingabe des Systempaßworts kann darauf aufmerksam machen, daß eine unbefugte Person
versucht hat, auf das System zuzugreifen.
Selbst nach Aus-
und wieder Einschalten des Systems wird die vorherige Meldung bei jeder erneuten falschen oder unvollständigen Eingabe des
Systempaßworts ausgegeben.
Vorhandenes Systempaßwort löschen oder ändern
Um ein vorhandenes Systempaßwort zu löschen oder zu ändern, führen Sie folgende Schritte durch:
1. Rufen Sie das System-Setup-
Programm auf und vergewissern Sie sich, daß Paßwortstatus auf Nicht gesperrt eingestellt ist.
Rufen Sie das System-Setup-
Programm durch Drücken der Tastenkombination <Strg><Alt><Eingabe> auf. Drücken Sie die
Tastenkombination <Alt><p>, um auf die zweite Seite des System-Setup-
Bildschirms zuzugreifen. Anleitungen zum Ändern der
Einstellungen von
Paßwortstatus finden Sie unter "
Paßwortstatus
".
2.
Starten Sie das System neu, damit Sie zur Eingabe des Systempaßworts aufgefordert werden.
3.
Geben Sie das Systempaßwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
4.
Drücken Sie die Tastenkombination <Strg><Eingabe>, um das vorhandene Systempaßwort zu deaktivieren, statt <Eingabe>, um den
normalen Betrieb des Systems fortzusetzen.
5. Starten Sie das System neu und
rufen Sie das System-Setup-Programm auf
.
6. Die Option
Systempaßwort des System-Setup-Programmes muß nun auf Nicht aktiviert stehen.
Wenn die Option Nicht aktiviert
erscheint, ist das Systempaßwort gelöscht worden. Wenn Sie ein neues Paßwort vergeben wollen, fahren
ANMERKUNG: Wenn Sie ein
, akzeptiert das System das Setup-Paßwort als alternatives
Systempaßwort.
ANMERKUNG:
Paßwortstatus
kann zusammen mit
Systempaßwort und Setup-Paßwort eingesetzt werden, um das Systems vor
unerlaubtem Zugriff zu schützen.