Störungen bei e/a-schnittstellen beheben, Störungen der e/a-grundfunktionen beheben, Störungen bei einem parallelen drucker beheben – Dell Precision 620 Benutzerhandbuch
Seite 49: Störungen bei einer maus beheben

Störungen bei einer Maus beheben
Dieses Verfahren ermittelt die Ursache einer Mausstörung. Wenn beim Start des Computersystems eine Fehlermeldung angibt, daß ein
Mausproblem vorliegt, oder wenn die Maus nicht wie erwartet funktioniert, führen Sie folgende Schritte in der angegebenen Reihenfolge durch, bis
das Problem behoben ist:
1.
Die Maus gemäß den Anleitungen in der Maus-Dokumentation reinigen.
Die meisten Mäuse besitzen eine Kugel, die entfernt und gereinigt werden kann. Dazu die Maus umdrehen und die Abdeckung an der
Unterseite der Maus entfernen. Zusätzlich alle Fusseln oder andere Schmutzteilchen, die sich eventuell an der Unterseite der Maus
angesammelt haben können, entfernen.
2.
Wenn die Maus oder das Kabel beschädigt sein sollten oder die Tasten nicht funktionieren, ist die Maus durch eine funktionierende Maus zu
ersetzen.
3. Die Dell Precision ResourceCD in das CD-ROM-Laufwerk einlegen und das System neu starten, danach die Mouse (Maus)-Testgruppe
der
Dell Diagnose
ausführen.
4. Wenn der Mouse Test (Maustest)
versagt, ist die Systemplatine möglicherweise fehlerhaft. Unter "
Wie Sie Hilfe bekommen können
",
finden Sie Anleitungen, wie Sie technische Unterstützung erhalten können.
Störungen bei E/A-Schnittstellen beheben
In diesem Abschnitt bietet ein Verfahren zur Behebung von Störungen an den Anschlüssen der E/A-Leiste des Computers und der daran
angeschlossenen Geräte (z. B. Drucker, Scanner oder andere Peripheriegeräte).
Mit diesem Verfahren werden außerdem die E/A-Schnittstellen auf Erweiterungskarten getestet. Es sollte jedoch zunächst sichergestellt werden,
daß die Karte ordnungsgemäß konfiguriert und eingebaut wurde.
Wenn eine Systemmeldung die Störung einer Schnittstelle anzeigt oder das daran angeschlossene Gerät falsch oder gar nicht funktioniert,
kommen folgende Ursachen in Frage:
l
Eine fehlerhafte Verbindung zwischen E/A-
Schnittstelle und Peripheriegerät
l
Ein defektes Kabel zwischen E/A-
Schnittstelle und Peripheriegerät
l
Ein defektes Peripheriegerät
l
Falsche Einstellungen im
System-Setup
l
Falsche Einstellungen in den Konfigurationsdateien des Systems
l
Ein fehlerhafter E/A-Schnittstellenschaltkreis auf der Systemplatine
Störungen der E/A-Grundfunktionen beheben
Wenn eine Systemfehlermeldung angibt, daß ein E/A-Problem vorliegt oder das an den Anschluß angeschlossene Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert, führen Sie folgende Schritte in der angegebenen Reihenfolge durch, bis das Problem behoben wurde:
1. Das
System-Setup
ausführen und prüfen, ob die Einstellungen der Optionen Serielle Schnittstelle 1, Seriellen Schnittstelle 2 und
Parallele Schnittstelle auf Auto (Automatisch) gesetzt sind.
2. Die Dell Precision ResourceCD in das CD-ROM-Laufwerk einlegen, das System neu starten und die Testgruppe Serial/Infrared Ports
(Serielle/Infrarot-Schnittstellen) und/oder die Testgruppe Parallele Schnittstellen in der
Dell Diagnose
durchführen.
Wenn die Tests versagen, ist eventuell die Systemplatine fehlerhaft. Unter "
Wie Sie Hilfe bekommen
" befinden sich Hinweise, wie Sie technische
Unterstützung erhalten können.
Wenn das Problem weiterhin besteht mit "
Störungen bei einem parallelen Drucker beheben
Störungen bei einem seriellen E/A-Gerät
" fortfahren, je nachdem welches Gerät defekt erscheint.
Störungen bei einem parallelen Drucker beheben
Wenn die Informationen unter "
Störungen der E/A-Grundfunktionen beheben
" anzeigen, daß das Problem bei einem parallelen Drucker liegt,
führen Sie folgende Schritte in der angegebenen Reihenfolge durch, bis das Problem beseitigt ist:
ANMERKUNG: Wenn bestimmte Modems installiert sind, könnten die Serial Port (Serielle Schnittstelle)-Subtests dieser Testgruppe
versagen, da das Diagnoseprogramm das Modem als serielle Schnittstelle ansieht, es aber nicht als solche testen kann. Wenn bei
einem installierten Modem ein Test der seriellen Schnittstelle versagen sollten, das Modem ausbauen und die Diagnose noch einmal
ausführen.