Dell Precision 620 Benutzerhandbuch
Seite 45

l
Sekundärer SCSI-Controller:
¡
Der sekundäre 7899 Ultra160/M SCSI-Controller wird über das BIOS des Computers als SCSI-ID 7 konfiguriert.
¡
Ein SCSI-CD-ROM-Laufwerk wird als SCSI-ID 5 konfiguriert.
¡
Ein SCSI-Bandlaufwerk oder DAT (Digital Audio Tape [Digitalaudioband])-Laufwerk (sofern installiert) wird als SCSI-ID 6
konfiguriert.
Von Dell installierte SCSI-
Geräte werden während der Computermontage korrekt konfiguriert. Die SCSI-ID für diese Geräte braucht nicht
eingestellt zu werden.
Werden zusätzliche optionale SCSI-Geräte angeschlossen, finden Sie in der mit dem jeweiligen Gerät mitgelieferten Dokumentation die zur
Konfigurierung der SCSI-ID-
Nummer nötigen Informationen.
Geräteterminierung
In der SCSI-
Logik müssen die Terminierungen der beiden Geräte am entgegengesetzten Ende der SCSI-Kette aktiviert und die der restlichen
Geräte dazwischen deaktiviert sein. Da jedoch beide SCSI-Controller selbstabschließend sind und sämtliche von Dell gelieferten internen SCSI-
Kabel am Kabelende aktivterminierend sind, sollte bei allen selbstinstallierten SCSI-
Geräten der Terminierung deaktiviert werden.
Zum Anschließen von externen SCSI-Geräte sollten nur externe SCSI-Kabel mit aktiver Terminierung am Kabel verwendet werden. Bei
Verwendung mit dieser Art Kabel muß bei sämtlichen externen SCSI-Geräten außerdem die Terminierung an den Geräten selbst deaktiviert
werden.
Informationen zum Deaktivieren einer Terminierung an einem Gerät finden Sie in der Dokumentation zum erworbenen optionalen SCSI-Gerät.
SCSI-Kabel
Das 68-polige (interne) SCSI-Kabel im System verbindet SCSI-
Geräte mit dem 7899 Ultra160/M LVD-Controller.
l
Der Anschluß am Ende des Kabels wird mit dem Ultra2/Wide LVD primären SCSI-Controller-Anschluß mit der Kennzeichnung
"SCSI_ULTRA2" auf der Systemplatine verbunden.
l
Die anderen Anschlüsse am Kabel werden zum Anschließen von zwei SCSI-Festplattenlaufwerken in den internen Laufwerkschächten
verwendet (siehe Abbildung 14).
Das 50-polige (interne) Narrow-SCSI-Kabel im System verbindet SCSI-
Geräte mit dem 7899 Ultra160/M-Controller.
l
Der schmale Anschluß am Ende des Kabels wird mit dem Ultra2/Wide LVD sekundären SCSI-Controller-Anschluß mit der Kennzeichnung
"SCSI_NARROW" auf der Systemplatine verbunden.
l
Die anderen Anschlüsse am Kabel werden zum Anschließen von SCSI-Geräten in den extern zugänglichen Laufwerkschächten verwendet
(siehe Abbildung 14).
Ein optionaler, abgeschirmter 68-
poliger Anschluß wird zum Anschließen von externen SCSI-Geräten an den 7899 Ultra160/M externen SCSI-
Anschluß an der Systemrückseite verwendet.
In der mit dem SCSI-
Gerät mitgelieferten Dokumentation finden Sie Informationen zum Anschließen des Gerätes, zum Einstellen der SCSI-ID und
zum Deaktivieren der Terminierung.
Abbildung 14. Internes SCSI-Kabel
SCSI-
Geräte installieren
ANMERKUNGEN: Die SCSI-ID-Nummern müssen nicht in ununterbrochener Reihenfolge vergeben werden. Auch die Position der
Laufwerke am Controller-Kabel steht in keinem Bezug zur ID-Nummernfolge
Informationen zu Leistungseinschränkungen des zweiten Controllers finden Sie unter "
Systemfunktionen
".
1 50-poliges SCSI-
Kabel (an Gerät[e] im extern zugänglichen
Laufwerkschacht)
2 68-poliges SCSI-Kabel (an Festplattenlaufwerk)