Kapitel iii: die function-betriebsart, Kapitel iii, Die function-betriebsart – Yamaha DX27 Benutzerhandbuch
Seite 12
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

KAPITEL III:
DIE FUNCTION-BETRIEBSART
Die Betriebsart FUNCTION erlaubt Zugriff zu vier Gruppen von Funktionen: Einstellfunktionen, MIDI-Funktionen,
Speicherverwaltungsfunktionen und permanente Funktionen. In diesem Abschnitt beschreiben wir jede dieser
Funktionen und ihre jeweiligen Aufgaben und Programmierverfahren.
1. Zugriff zur
Betriebsart
FUNCTION
Die
FUNCTION-Betriebsart
wird
durch
Drücken
der
FUNCTION-Taste
aktiviert.
Die einzeln zu programmierenden Parameter werden dann mit Hilfe der entspre
chenden Speichertasten abgerufen. Beachten Sie daher, daß die Speichertasten
in der FUNCTION-Betriebsart die entsprechenden Funktionsparameter (diese sind
unter den Speichertasten in brauner Schrift angegeben) abrufen. Zwei andere
Funktionswähler, die PB MODE SET- und KEY SET-Tasten sind NICHT unter den
Speichertasten zu finden. Diese Funktionswähler sind direkt über den DATA ENTRY
-1 und -1-1 Tasten angeordnet. Beim Aktivieren der FUNCTION-Betriebsart er
scheint auf der LCD-Anzeige die folgende oder eine ähnliche Meldung:
F M. Tune
Diese Anzeige bedeutet, daß die FUNCTION-Betriebsart aktiviert ist und gibt au
ßerdem den Namen der gewählten Funktion und die augenblicklichen Daten an.
Im obigen Beispiel wird die MASTER TUNE Funktion abgerufen (Taste 1 drücken),
und die Daten stehen momentan auf 0.
2.
Eingabe von
Funktionsdaten
Nach dem Abrufen der zu programmierenden Funktion kann deren Wert mit Hilfe
des
DATA
ENTRY-Schiebereglers
(Dateneingaberegler)
links
auf
dem
Bedie
nungspult oder mit den danebenliegenden Tasten -1 oder -!-1 verändert werden.
^3
DATA ENTRY
Durch Vorschieben des DATA ENTRY-Reglers wird der Wert des gewählten Pa
rameters erhöht, während der Wert vermindert wird, wenn Sie den Regler auf sich
zu ziehen. Drücken der Taste -1 vermindert den Wert des gewählten Parameters
um 1 und Drücken der Taste
+ ^
erhöht diesen Wert um 1. Der DATA ENTRY-Regler
wird hauptsächlich für größere Wertveränderungen bei Parametern mit großen
Bereichen verwendet, während die Tasten
+ ^
und -1 zur schrittweisen Feinein
stellung von Werten dienen. Diese Tasten sind außerdem bei Parametern, die nur
zwei Werte aufweisen (z.B. ON (1) oder OFF (0)) praktischer. In manchen Fällen
müssen Sie mit YES oder NO auf bestimmte Fragen antworten, die auf der
LCD-Anzeige erscheinen. Dazu wird auch die Taste +1 bzw. -1 eingesetzt.
11