11» aä=31 0p3, Operator out level – Yamaha DX27 Benutzerhandbuch
Seite 39
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Ausschwingrate (RR).
Der Datenbereich für AR, Dl R und D2R liegt zwischen 0 und 31, wobei 31 die
höchste Geschwindigkeit (sofort) und 0 die langsamste darstellt, (d. h. keine
Änderung) Der RR-Parameter hat einen Datenbereich zwischen 0 und 15, wobei
15 die schnellste Abklingrate und 0 die langsamste darstellt.
#11» AÄ=31 0P3
Die folgende EG-Kurve zeigt den Zusammenhang zwischen den Parametern für
Rate und Pegel.
I
BASiS-HULLKURVE
AR
EINSCHWINGRATE
Anschlagszeitpunkt
DIR (Rate des 1. ABKÜNGVORGANGS)
D2R (Rate des 2. ABKÜNGVORGANGS)
RR (AUSSCHWINGRATE)
Tastenfreigabe
Die folgenden Hüllkurven zeigen die Parameter für einige herkömmliche Instru
mente.
PIANO-HULLKURVE
ORGEL-HÜLLKURVE
BLASINSTRUMENT-HULLKURVE
2 0 : OPERATOR OUT LEVEL
OPERATOR
OUT LEVEL
IM
Ermöglicht das Festlegen des Ausgangspegels (OPL) eines abgerufenen Operators.
Der Datenbereich liegt zwischen 0 und 99. Bei 0 ist der Operator ausgeschaltet,
während er bei 99 den höchsten Ausgangspegel erzeugt. Wenn der Ausgangspegel
des als Träger fungierenden Operators verändert wird, ändert sich der Gesamtpegel
des Klangs, der von diesem Operator zur Instrumentstimme beigetragen wird.
Hingegen bewirkt eine Veränderung des Ausgangspegels eines als Modulator ar
beitenden Operators
ein e V e rä n d e ru n g d e r
erzeugten Obertonstruktur, d.h. eine
38