Ellll 0dt«9s 0i>3, Rate scaling, 3 0p3 – Yamaha DX27 Benutzerhandbuch
Seite 40: Level scaling, Transpose, Ifs^ j
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Veränderung des Timbres des Klangs. Daten für diesen Parameter werden mit dem
DATA ENTRY-Schieberegler oder der Taste +1 bzw. -1 eingegeben.
ellll 0DT«9S 0I>3
21: RATE SCALING
KEYBOARD
RATE
Dieser Parameter ermöglicht die allmähliche Verkürzung der Gesamtlänge der
Hüllkurve (Erhöhung der EG-Rate) bei höheren Noten. Dies ist besonders beim
Simulieren von Saiteninstrumenten wie Piano oder Gitarre sehr praktisch, bei denen
die Hüllkurve der höheren Noten merklich kürzer als die der niedrigeren Noten
ausfällt.
3 0P3-
Der Datenbereich liegt zwischen 0 und 3. Bei 0 ist die RATE SCALING-Funktion
ausgeschaltet, und bei 3 wird die größte Veränderung der Hüllkurvenlänge erzielt.
RATE SCALING-Kurvendarstellung
+ 16
Die folgenden Werte wer
den zu AR, DIR und D2R
hinzugefügt,
entspre
chend der RATE SCAL-
ING-Einstellung.
Nur
die
Hälfte dieser Werte wird
zu RR hinzugefügt.
C#-1
2 2 : LEVEL SCALING
SCALING
LEVEL
IfS^ J|
Dieser Parameter erzeugt eine Pegelabnahme, die von der Höhe der Noten abhängt.
Bei vielen akustischen Instrumenten ist der Pegel bei höheren Noten niedriger.
Daher kann diese Funktion beim Simulieren von akustischen Instrumenten zum
Einstellen
einer
natürlich
klingenden
Manualansprache
eingesetzt
werden.
Der
Datenbereich liegt zwischen 0 und 99. Bei 0 liegt keine Pegelskalierung an. Bei
99 wird der stärkste Pegelskalierungseffekt erzeugt, wodurch die höchste Note auf
dem Manual fast unhörbar werden kann. Stellen Sie diesen Parameter auf eine
natürliche Balance für die zu programmierende Instrumentstimme ein.
23: TRANSPOSE
TRANSPOSE
|l23 tl
Diese Funktion ermöglicht Transponierung der Tonhöhe der gesamten Tastatur
des DX27/27S über zwei Oktaven nach oben oder unten in Halbtonschritten. Der
Datenbereich liegt zwischen CI und C5 (C3 ist ein mittleres C, C2 ist eine Oktave
niedriger als das mittlere C, C4 eine Oktave höher usw.). Sofort nach dem Abruf
dieser Funktion kann die gewünschte neue Tonlage gewählt werden, indem einfach
eine beliebige Note auf der Tastatur zwischen CI und C5 (innerhalb eines Bereiches
von plus/minus zwei Oktaven vom mittleren C) gedrückt wird. Die Taste C3 der
39