Lfo speed, Lfo delay, 6; lfo pmd – Yamaha DX27 Benutzerhandbuch
Seite 35: Li£=j
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

4: LFO SPEED
SPEED
J
Damit wird die Geschwindigkeit des LFO festgelegt. Der Datenbereich liegt zwi
schen 0 und 99. 0 entspricht der niedrigsten LFO-Geschwindigkeit (0,0008 Hz),
und 99 entspricht der höchsten LFO-Geschwindigkeit (55 Hz).
«1111 LFS*20
5 : LFO DELAY
DELAY
li£=J
Damit kann eine Verzögerung eingegeben werden, bevor der LFO-Effekt sich auf
die angeschlagene Note auswirkt. Dies ist beim Simulieren von Blasinstrumenten,
menschlichen Stimmen usw. praktisch, da bei diesen Vibrato nach dem Anschlägen
der Note erst nach und nach auftritt. Der Datenbereich liegt zwischen 0 und. 99.
Bei 0 tritt keine Verzögerung auf, und bei 99 wird eine Anfangsverzögerung von
etwa
10,7
Sek.
bewirkt.
Bei
längeren
Verzögerungseinstellungen
beginnt
der
Modulationseffekt für einen natürlicheren Klang langsam.
ellll LFD
6 ; LFO PMD
PMD
|l6--------
J
Dieser Parameter legt den Grad der durch die LFO-Modulation erzeugten Verän
derung der Tonhöhe für alle Operatoren gleichzeitig fest. Diese Funktion ist von
der Tonhöhenmodulation, die von Modulationsrad und Blaswandler erzeugt wird,
vollkommen unabhängig und nach der Eingabe von Werten immer eingeschaltet.
Der Datenbereich liegt zwischen 0 und 99. Bei 0 ist die Tonhöhenmodulation
ausgeschaltet, und bei 99 ist sie am stärksten, je nach PITCH MODULATION
SENSITIVITY-
Einstellung,
wie
unten
beschrieben
(9).
Wenn
der
PITCH
MODULATION
SENSITIVITY-Parameter
auf
den
Maximalwert
(7)
gestellt
ist,
beträgt die maximale Tonhöhenvariation (PM DEPTH =
99)
±800
Halbtonhundertstel. Auch wenn dieser Parameter auf 0 gestellt ist, kann eine
Tonhöhenmodulation trotzdem über das Modulationsrad oder den Blaswandler
angelegt werden.
7 : L F O AMD
AMD
J
Dieser Parameter legt den Grad der durch die LFO- Modulation erzeugten Verän
derung der Amplitude (Tremolo oder Wah-Wah) für alte Operatoren gleichzeitig
fest. Diese Funktion ist von der Amplitudenmodulation, die von Modulationsrad
oder Blaswandler erzeugt wird, vollkommen unabhängig und nach der Eingabe
von Werten immer eingeschaltet. Der Eingabebereich liegt zwischen 0 und 99.
Bei 0 ist die Amplitudenmodulation ausgeschaltet, und bei einer Einstellung von
99 wird die größte Variation erzeugt, je nach der Einstellung von AMPLITUDE
34