Kapitel v: beispiel zur stimmenprogrammierung, Initialisieren einer stimme, F init voice – Yamaha DX27 Benutzerhandbuch
Seite 43: F are you eure, Wahi eines aigorithmus, Kapitel, V: beispiel zur stimmenprogrammierung, Schritt 1: schritt 2, F m.protectioff, Leim alg = 1
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

KAPITEL
V: BEISPIEL ZUR
STIMMENPROGRAMMIERUNG
In diesem Kapitel wollen wir die Schritte durchgehen, die zur Erzeugung der Stimme eines ziemlich rhythmischen
elektrischen Pianos von Grund auf erforderlich sind. Dieses einfache Beispiel dürfte Ihnen helfen, den Program
mierprozeß zu verstehen.
I
SCHRITT 1:
SCHRITT 2:
Initialisieren einer Stimme
Gehen Sie in die FUNCTION-Betriebsart (durch Drücken der FUNCTION-Taste)
und rufen Sie die MEMORY PROTECT-Funktion (Speicherschutzfunktion) ab.
Schalten Sie diese aus (OFF).
COMPARE
3
F M.Protectioff
Rufen Sie die INIT VOICE-Funktion ab und drücken Sie die YES-Taste zweimal.
Dadurch wird die Stimme initialisiert und automatisch die EDIT-Betriebsart ein
geschaltet. Wählen Sie den ALGORITHM-Parameter.
YES
INIT
VOICE
^ F Init Voice?
ON
YES
F Are you eure?
+ 1
ALGORITHM
^ leim ALG = 1
Wenn Sie jetzt eine Note spielen, hören Sie eine Sinuswelle.
Wahi eines Aigorithmus
ln dieser Stimme gibt es zwei unabhängige Klangkomponenten:
Den grundle
genden
Abklingsound des
Pianos
und einen "Ping"
des
Perkussions- Einschwingverhaltens. Deshalb wollen wir Algorithmus 5 verwenden,
welcher
zwei separate
"Stapel" von je
zwei
Operatoren hat.
Der
ALGORITHM-Parameter wurde bereits abgerufen, so daß Sie Algorithmus 5 mit
den Bedienungselementen der DATA ENTRY- Gruppe eingeben können.
I
NO
YES
DATA ENTRY
42