Breath range, pitch, Breath range, amplitude, 22; breath range, pitch bias – Yamaha DX27 Benutzerhandbuch
Seite 17: Breath range, eg bias
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

20: BREATH RANGE, PITCH
|l
2
Q ll
BREATH RANGE
Diese
Funktion
dient
zum
Einstellen
der
maximalen
Stärke
der
LFO-Tonhöhenmodulation, die mit dem Blaswandler ausgelöst werden kann. Die
eigentliche Auswirkung dieses Effektes hängt jedoch auch von den Werten der
LFO- Parameter ab. Diese Parameter werden in
K A P IT E L
IV :
STIMMENPRO-
GRAMMIERUNG
behandelt.
Beachten
Sie
außerdem,
daß
der
PITCH
MODULATION
SENSITIVITY-Parameter
(Tonhöhenmodulationsansprache)
einen
höheren Wert als 0 aufweisen muß, damit die Tonhöhenmodulation wirken kann.
Der
PITCH
MODULATION
SENSITIVITY-Parameter
von
Instrumentstimmen
wird
ebenfalls in
K A P IT E L
/K behandelt. Der Datenbereich liegt zwischen 0 und 99.
Bei 0 ist die Tonhöhenmodulation einer Instrumentstimme nicht möglich, wodurch
das Hineinblasen in den Blaswandler keine Tonhöhenmodulation der Instrument
stimme
bewirkt.
Eine
Einstellung
von
99
bewirkt
den
größtmöglichen
Modulationsgrad. Daten werden mit dem DATA ENTRY-Schieberegler oder der
Taste +1 oder -1 eingegeben. Nach dem Abrufen dieser Funktion erhöht jedes
nachfolgende Drücken der Taste 20 den Wert schrittweise.
27: BREATH RANGE, AMPLITUDE
I
AMPLITUDE
Diese
Funktion
dient
zum
Einstellen
der
maximalen
Stärke
der
Amplitudenmodulation, die mit dem Blaswandler ausgelöst werden kann. Sie wird
wie
die
BREATH
RANGE
PITCH-FUNKTION
eingestellt,
wirkt
aber
auf
die
Amplitude.
22; BREATH RANGE, PITCH BIAS
||22
ll
PITCH
BIAS
Diese Funktion ermöglicht die direkte Steuerung der Tonhöhe einer Instrument
stimme über den Blasdruck mit dem BC-1 Blaswandler. Mit anderen Worten, der
LFO (Niederfrequenzgenerator) wirkt nicht, sondern der Atemdruck beeinflußt die
Tonhöhe der Instrumentstimme direkt. Der Wertebereich liegt zwischen 0 und 99.
Ein Einstellwert von 99 ermöglicht eine Erhöhung der Tonhöhe um 4 Oktaven,
während beim Wert 0 eine Tonhöhenverminderung um 4 Oktaven bewirkt wird.
Werte werden mit dem DATA ENTRY-Schieberegler oder den Tasten +1 und -1
eingegeben. Nach dem Abrufen dieser Funktion erhöht jedes nachfolgende Drücken
der Taste 22 den Wert schrittweise.
23: BREATH RANGE, EG BIAS
E
EG BIAS
Diese Funktion ermöglicht die direkte Steuerung der Amplitude oder des Timbres
einer Instrumentstimme über den Blasdruck mit dem BC-1 Blaswandler. Die Wir
kung hängt von den in
K A P IT E L
IV :
STIMMENPROGRAMMIERUNG beschrie
benen Parametern der Instrumentstimme ab. Der LFO hat keine Auswirkung. Nur
Ihr Atemdruck beeinflußt jetzt die Amplitude einer Instrumentstimme direkt. Der
Wertebereich liegt zwischen 0 und 99. Bei einem EG Bias Wert (Vorspannung des
Hüllkurvengenerators) von 0 ist diese Funktion ausgeschaltet. Ein Einstellwert von
99 ermöglicht die größte Amplituden- oder Timbreänderung, die mit dem
16