Hinweis, Modulation wheel range, amplitude, Der yamaha-blaswandler – Yamaha DX27 Benutzerhandbuch
Seite 16
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Bei 0 ist die Tonhöhenänderung ausgeschaltet, und Drehen des Modulationsrades
bewirkt keine Tonhöhenänderung bei der betreffenden Instrumentstimme. Eine
Einstellung von 99 bewirkt die größte mögliche Modulationstiefe. Daten werden
mit dem DATA ENTRY-Schieberegler oder der Taste +1 oder -1 eingegeben. Nach
dem Abrufen dieser Funktion erhöht jedes nachfolgende Drücken der Taste 18 den
Wert schrittweise.
HINWEIS:
Die Steuerrichtung des Modulationsrades wird gleichzeitig mit der des Ton
höhenänderungsrades umgekehrt, wenn die Taste PB MODE SET beim Ein
schalten des DX27/27S gedrückt wird.
19: MODULATION WHEEL RANGE, AMPLITUDE
AMPLITUDE
Die Amplitude (Pegel) bestimmter Elemente (Operatoren) einer Instrumentstimme
kann durch den LFO (Niederfrequenzgenerator) moduliert werden, um eine Reihe
von Tremolo oder Timbre-Effekten (Wah-Wah) zu erzielen. Diese Funktion dient
zum Einstellen der maximalen Stärke der Amplitudenmodulation, die mit dem
Modulationsrad ausgelöst werden kann. Die eigentliche Auswirkung dieses Effektes
hängt jedoch auch von den Werten der LFO-Parameter ab. Diese Parameter werden
in
K A P IT E L
IV :
STIMMENPROGRAMMIERUNG
behandelt.
Beachten
Sie
au
ßerdem
auch,
daß
der
AMPLITUDE
MODULATION
SENSITIVITY-
Parameter
(Amplitudenmodulationsansprache)
einen
höheren
Wert
als
0
aufweisen
muß,
damit die Amplitudenmodulation wirken kann. Der AMS-Parameter (Parameter für
Amplitudenmodulationsansprache) von Instrumentstimmen wird auch in
K A P IT E L
IV
behandelt.
Der
Datenbereich
liegt
zwischen
0
und
99.
Bei
0
ist
die
Amplitudenmodulation einer Instrumentstimme nicht möglich, wodurch das Drehen
des Modulationsrades keinen Effekt hat. Eine Einstellung von 99 bewirkt den
größtmöglichen
Amplitudenmodulationsgrad.
Daten
werden
mit
dem
DATA
ENTRY-Schieberegler oder der Taste +1 oder -1 eingegeben. Nach dem Abrufen
dieser Funktion erhöht jedes nachfolgende Drücken der Taste 19 den Wert
schrittweise.
Der Yamaha-Blaswandler
Der getrennt erhältliche Yamaha-Blaswandler BC-1 bietet die einzigartige Mög
lichkeit, dem Sound beim Spielen auf dem Keyboard DX27/27S zusätzlichen
Ausdruck zu verleihen. Der BC-1 wird wie das Mundstück eines Blasinstruments
im Mund gehalten. Wenn Sie nun stärker oder schwächer in das Mundstück
hineinblasen, wird ein entsprechender Effekt bewirkt. Dieser Blaswandler kann
wie ein Modulationsrad zum Hervorrufen eines nuancierten LFO-Tonhöhen- oder
Amplitudenmodulationseffektes
herangezogen
werden.
Außerdem
kann
der
DX27/27S so programmiert werden, daß der Blaswandler Tonhöhe, Amplitude
oder Timbre entsprechend dem Blasdruck direkt beeinflußt. Wenn zum Beispiel
dem Blaswandler eine direkte Wirkung auf die Amplitude (EG BIAS " Vorspannung
des Hüllkurvengenerators) zugewiesen wird, lassen sich die Zungeneffekte von
Blech- und anderen Instrumenten täuschend echt simulieren. Die nachfolgend
beschriebenen
vier
BREATH-Parameter
bestimmen,
auf
welche
Weise
der
Blaswandler den Klang des DX27/27S beeinflußt. Diese Parameter können einzeln
oder auch in Kombination wirken, wodurch sich sehr interessante Effekte erzielen
lassen.
15