HEIDENHAIN TNC 415 (259 9x0) Service Manual Benutzerhandbuch
Seite 202

Funktion
MP
Nr.
Bit
A
B
C
D
Eingabe
AE-6
Eingabewert
Rotorzeitkonstante
1)
X
Y
Z
IV
V
S
2290.0
2290.1
2290.2
2290.3
2290.4
2290.5
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
0 ... 10 000[ms]
Beispiel: Berechnung der Rotorzeitkonstante aus den Motor-
Parametern des Siemens-Hauptspindel-Motors 1PH6107-4NG4
Siemens-Motor-Parameter:
P164 = Nennfrequenz
= 68,9 Hz
P168 = Läuferwiderstand kalt
= 157 m
Ω
P170 = Läuferstreureaktanz
= 785 m
Ω
P171 = Hauptfeldreaktanz
= 12 090 m
Ω
MP2290 =
[ ]
[ ]
[ ]
[ ]
(P171m
P170 m
) 1000
2
P164 Hz P168 m
Ω
Ω
Π
Ω
+
⋅
⋅ ⋅
⋅
[
ms
]
=
=
(12090 785) 1000
2
68,9 157
+
⋅
⋅ ⋅
⋅
Π
[
ms
]
= 189
[
ms
]
0
0
0
0
0
0
Motor-Nennstrom
1)
(Bezugswert für Auslastungs-
anzeige und I
2
t-Überwachung)
X
Y
Z
IV
V
S
2300.0
2300.1
2300.2
2300.3
2300.4
2300.5
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
0 ... 100,000[A]
MP2300 wird zur Berechnung der I
2
t-Überwachung und
Leistungsanzeige verwendet (Modul 9160 und Modul 9166)
0
0
0
0
0
0
Maximaler Spitzenstrom
1)
des Motors
X
Y
Z
IV
V
S
2310.0
2310.1
2310.2
2310.3
2310.4
2310.5
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
0 ... 100,000[A
s
]
Der Drehzahl-Regler begrenzt den maximalen Strom auf das
Minimum aus MP2110 und MP2310
0
0
0
0
0
0
reserviert
2320.X
-
-
Eingabewert: 0
0
reserviert
2330.X
-
-
Eingabewert: 0
0
1)
Motorabhängige Eingabewerte siehe Tabelle 2 auf Blatt 21.1
06.03.95
5.2
24