1 mögliche fehlerursache, 2 lokalisierung des fehlers – HEIDENHAIN TNC 415 (259 9x0) Service Manual Benutzerhandbuch
Seite 83

SERVICEANLEITUNG TNC 415B/425
Blatt 78
Stand: 01.02.95
13.2 Fehlermeldung bei Achsen mit integriertem digitalem
Drehzahlregler
Bei Achsen mit integriertem, digitalem Drehzahlregler sind pro Achse zwei Meßsystem-Eingänge vorhanden:
Meßsystem-Eingänge für den Lage-Istwert
Meßsystem 1:
Eingang X1
Meßsystem 2:
Eingang X2
Meßsystem 3:
Eingang X3
Meßsystem 4:
Eingang X4
Meßsystem 5:
Eingang X5
Meßsystem S:
Eingang X6
Meßsystem-Eingänge für den Drehzahl-Istwert
Meßsystem 1:
Eingang X15
Meßsystem 2:
Eingang X16
Meßsystem 3:
Eingang X17
Meßsystem 4:
Eingang X18
Meßsystem 5:
Eingang X19
Dadurch ergeben sich ebenfalls zwei Gruppen von Fehlermeldungen:
Überwachung der Lage-Istwert-Erfassung (X1, X2, X3, X4, X5, X6)
MESSYSTEM <ACHSE> DEFEKT YA
A = Signalamplitudenfehler Lage-Meßsystem
MESSYSTEM <ACHSE> DEFEKT YB
B = Signalfrequenzfehler Lage-Meßsystem
Y = CPU Nummer
1 = Hauptrechner
2 = Geometrierechner
3 = Regelkreisrechner
MESSYSTEM <ACHSE> DEFEKT YC
C = Fehler bei codierten Maßstäben Lage-Meßsystem
Überwachung der Drehzahl-Istwert-Erfassung (X15, X16, X17, X18, X19)
MESSYSTEM <ACHSE>
`
DEFEKT YA
A = Signalamplitudenfehler Drehzahl-Meßsystem
MESSYSTEM <ACHSE>
`
DEFEKT YB
B = Signalfrequenzfehler Drehzahl-Meßsystem
Y = CPU Nummer
1 = Hauptrechner
2 = Geometrierechner
3 = Regelkreisrechner
13.2.1 Mögliche Fehlerursache
- Glasmaßstab verschmutzt oder beschädigt
- Abtastkopf verschmutzt oder defekt
- Kabelschaden
- Meßsystem-Eingang in der LOGIK-EINHEIT (LE) defekt
13.2.2 Lokalisierung des Fehlers
Um feststellen zu können, ob eines der Meßsysteme der betroffenen Achse oder einer der Meßsystem-Eingänge der
LOGIK-EINHEIT defekt ist, können die Meßsysteme an der LOGIK-EINHEIT vertauscht werden.
Hierzu müssen bei einem Meßsystem-Umtausch (Achtung, nur paarweise) auch die dazugehörigen Maschinenpara-
meter geändert werden.
Funktion
MP
Eingabewert
Zuordnung der Achsen
X
zu den Meßsystem-Eingängen
Y
Z
IV
V
0 = X1 (Lage) / X15 (Drehzahl)
1 = X2 (Lage) / X16 (Drehzahl)
2 = X3 (Lage) / X17 (Drehzahl)
3 = X4 (Lage) / X18 (Drehzahl)
4 = X5 (Lage) / X19 (Drehzahl)
5 = X6
1)
(Lage)
1)
X6 kann für eine Maschinenachse verwendet werden, wenn auf Spindel-Orientierung
verzichtet werden kann.