G-24, Wählen und kreieren von klangfarben – Casio XW-G1 Benutzerhandbuch
Seite 25

Wählen und Kreieren von Klangfarben
G-24
KeyFolBase (V)
Key-Follow-Basis (key follow base). Die im Mittelpunkt der Key-Follow-Skalierung
liegende Tastaturtaste.
• Der Einstellwert kann über die Tastaturtasten eingegeben werden.
C- bis G9
*
Env.Depth (V)
Hüllkurventiefe (envelope depth). Legt fest, wie die unten gezeigte Hüllkurve
angewendet wird.
–64 bis 0 bis +63
Envelope >Ent
Tonhöhen-Hüllkurve (envelope). Gruppe editierbarer Parameter einer Hüllkurve
(Envelope Generator), die auf Synth OSC, PCM OSC und den Pitch-Shifter
angewandt wird.
• Die unten gezeigte Kurve gilt auch für Filter-, Verstärker- und andere Hüllkurven.
Bei der Tonhöhen-Hüllkurve entspricht die Tonhöhe des Klangs der vertikalen
Achse (Level).
Init.Level (V)
Anfangspegel (initial level). Tonhöhe des Klangs beim Einsatz der Anfangsnote.
–64 bis 0 bis +63
Atk.Time (V)
Anstiegzeit (attack time). Die Zeit, die es dauert, bis von der Anfangshöhe her die
Anstiegshöhe erreicht ist.
0 bis 127
Atk.Level (V)
Anstiegshöhe (attack level). Die unmittelbar nach Noteneinsatz erreichte Zielhöhe. –64 bis 0 bis +63
Dcy.Time (V)
Abstiegszeit (decay time). Die Zeit, die erforderlich ist, bis der Klang von der
Anstiegshöhe die Haltehöhe erreicht.
0 bis 127
Sus.Level (V)
Haltehöhe (sustain level). Die Höhe des Klangs wird beibehalten, solange eine
Taste oder ein Pedal gedrückt gehalten wird.
–64 bis 0 bis +63
Rel.Time1 (V)
Ausklingzeit 1 (release time 1). Die Zeit, die erforderlich ist, bis nach dem
Freigeben der Taste die Ausklinghöhe 1 erreicht wird.
0 bis 127
Rel.Level1 (V)
Ausklinghöhe 1 (release level 1). Die unmittelbar nach dem Freigeben einer Taste
erreichte Zielhöhe.
–64 bis 0 bis +63
Rel.Time2 (V)
Ausklingzeit 2 (release time 2). Die Zeit, in der Ausklinghöhe 2 von Ausklinghöhe 1
her erreicht wird.
0 bis 127
Rel.Level2 (V)
Ausklinghöhe 2 (release level 2). Die nach dem Freigeben einer Taste erreichte
zweite Zielhöhe.
–64 bis 0 bis +63
Clk.Trig
Clock-Trigger (clock trigger). Legt die Zahl der Schläge bis zum Rücksetzen der
Hüllkurve fest. Wählen einer Einstellung von 1/4U bis 4U setzt auf das
Upbeat-Timing zurück.
Off, 1/4, 1/3, 1/2, 2/3,
1, 3/2, 2, 3, 4, 1/4U,
1/3U, 1/2U, 2/3U, 1U,
3/2U, 2U, 3U, 4U
Ext.Trig
(Nur Block (5))
Externer Trigger (external trigger). Wenn eingeschaltet, wird die Hüllkurve durch
einen externen Trigger rückgesetzt.
Off, On
LFO1 Depth (V)
LFO1-Tiefe (LFO1 depth). Legt fest, wie LFO1 von Block (8) angewandt wird.
–64 bis 0 bis +63
LFO2 Depth (V)
LFO2-Tiefe (LFO2 depth). Legt fest, wie LFO2 von Block (9) angewandt wird.
–64 bis 0 bis +63
PulseWidth
(Nur Blöcke (1) und (2)) (V)
Impulsbreite (pulse width). Stellt bei Verwendung einer Rechteckwelle als
Synthesizer-Welle die Breite der Rechteckwelle ein.
0 bis 127
PWM LFO1 Dep
(Nur Blöcke (1) und (2)) (V)
PWM LFO1-Tiefe (PWM LFO1 depth). Stellt bei Pulsbreitenmodulation mit LFO1
die Tiefe der Impulsbreite ein.
–64 bis 0 bis +63
Displaytext
Beschreibung
Einstellungen
IL
AL
SL
RL1
RL2
AT
DT
RT1
RT2
Level
Time
IL : Init Level
RT1 : Release Time1
AT : Attack Time
RL1 : Release Level1
AL : Attack Level
RT2 : Release Time2
DT : Decay Time
RL2 : Release Level2
SL : Sustain Level
PWM