G-29 – Casio XW-G1 Benutzerhandbuch
Seite 30

Wählen und Kreieren von Klangfarben
G-29
■ Block (10) Controller-editierbare Parameter für Virtual-Controller
Diese Controller sind virtuelle Controller zum Einstellen editierbarer Parameter (Ziele) unabhängig von der Eingabemethode
(Quelle).
Vorbereitung
Führen Sie über die Anzeige von Schritt 2 des Vorgehens unter „Eine Klangfarbe bearbeiten und als Anwender-Klangfarbe
speichern“ auf Seite G-20 die folgenden Schritte aus.
1.
Wählen Sie „VirtualCtrl >Ent“ und drücken Sie dann
br
ENTER zum Aufrufen der Gruppe.
• Die Controller sind von 1 bis 8 nummeriert und den
5
Schiebereglern (1/9 bis 8/16) zugewiesen.
2.
Wählen Sie mit den
9
PART Minus (–) und Plus (+)-Tasten die Nummer des zu bearbeitenden
Controllers.
Liste der editierbaren Parameter
■ Andere editierbare Punkte
Dieser Abschnitt erläutert Parameter, die nicht zu den bisher beschriebenen Blöcken gehören. Diese Einstellungen gelten nicht nur
für den Solo-Synthesizer, sondern auch für die Klänge anderer Kategorien.
Vorbereitung
Zeigen Sie die Anzeige von Schritt 2 der Anleitung unter „Eine Klangfarbe bearbeiten und als Anwender-Klangfarbe speichern“ auf
Seite G-20 an.
Liste der editierbaren Parameter
• Schattierte Zellen bezeichnen eine mehrere Punkte umfassende Gruppe. Drücken Sie
br
ENTER zum Anzeigen der in einer
Gruppe enthaltenen Punkte.
Displaytext
Beschreibung
Einstellungen
Source
Quelle (source). Legt die Eingabemethode fest.
Off: Keine
CC00 bis CC97: MIDI-Steuerungsänderung
*
NoteOnKeyNum: Tonhöhennummer der MIDI-Noteneinsatz-Meldung
NoteOnVel: Anschlagstärkewert der MIDI-Noteneinsatz-Meldung
Ch.Pressure: MIDI-Kanal nach Anschlag
Bend Up: Aufwärtsoperation von
bt
BENDER Mitte
Bend Down: Abwärtsoperation von
bt
BENDER Mitte
Modulation: Operation von
bt
MODULATION
LFO1: LFO1 (Block (8))
LFO2: LFO2 (Block (9))
* Näheres zu den einzelnen Einstellungen siehe MIDI-Implementationsdokument
(http://world.casio.com/) und andere MIDI-Dokumentation.
Siehe Zelle links.
Depth
Tiefe (depth). Legt fest, wie der Virtual Controller angewendet wird.
–128 bis 0 bis +127
Dest
Ziel (destination). Legt den Zielparameter für eine Virtual-Controller-Operation fest.
• Off
• Parameter von Block
(1) bis (9) (Seiten G-23
bis G-28), deren
„Displaytext“-Punkte
mit einem
nachstehenden „(V)“
gekennzeichnet sind.
• DSP-Parameter (Seite
G-100)
Displaytext
Beschreibung
Einstellungen
DSP On/Off
(Nur Nicht-Solo-
Synthesizer-
Klänge)
DSP ein/aus (DSP on/off). Legt fest, ob DSP auf Klänge aufgelegt wird.
• Wenn diese Einstellung eingeschaltet ist, ruft Drücken von
br
ENTER die
DSP-Bearbeitungsanzeige (Seite G-39) auf.
• Dieser Punkt wird in der Solo-Synthesizer-Klangbearbeitungsliste nicht angezeigt.
Off, On
DSP Edit >Ent
DSP-Bearbeitung (DSP Edit). Gruppe editierbarer DSPs für Effektfunktionen (Seite G-36). Gehen
Sie mit
br
ENTER weiter zur DSP-Bearbeitungsanzeige.
Deaktiviert, wenn die obige DSP-ein/aus-Einstellung auf aus steht.
Volume
Lautstärke (volume). Legt die Hauptlautstärke fest.
0 bis 127
Rev.Send
Hall senden. Legt fest, wie Hall (Seite G-36) auf einen Klang aufgelegt wird.
0 bis 127
Cho.Send
(Nur Nicht-Solo-
Synthesizer-
Klänge)
Chorus senden. Legt fest, wie Chorus (Seite G-36) auf einen Klang aufgelegt wird.
• Dieser Punkt wird in der Solo-Synthesizer-Klangbearbeitungsliste nicht angezeigt.
0 bis 127