Casio XW-G1 Benutzerhandbuch
Seite 4

Inhalt
G-3
Benutzen des
Step-Sequenzers ......................G-50
Wie der Step-Sequenzer
organisiert ist........................................... G-50
Abspielen einer Schrittsequenz............... G-52
Bearbeiten einer Sequenz - Einfaches
Editieren .................................................. G-52
Einen Schritt ein- oder ausschalten ..................... G-53
Einstellungen für gebundene Noten
konfigurieren ........................................................ G-53
Ändern von Noten- und Anschlagstärke-
Einstellungen mit den Schiebereglern.................. G-53
Ändern von Noten- und Anschlagstärke-
Einstellungen mit dem Master-Schieberegler....... G-54
Ändern der Schieberegler-Belegungen ................ G-54
Ändern der dem Master-Schieberegler
zugewiesenen Funktion ....................................... G-54
Eingeben von Schrittdaten durch Spielen
auf der Tastatur u.a. ............................................. G-55
Ändern des Solo1-Kanals .................................... G-55
Ändern des Pattern-Umschaltzeitpunkts .............. G-56
Synchronisieren der Step-Sequenzer-
Wiedergabe mit einem Arpeggio .......................... G-56
Ändern der Step-Sequenzer-
Klangfarbe............................................... G-56
Einen einzelnen Part wiedergeben
(Solo-Modus)........................................... G-56
Bearbeiten einer Sequenz -
fortgeschritten ......................................... G-56
Fortgeschrittene Parameter-Bearbeitung
vornehmen ........................................................... G-56
Ändern der Schieberegler-
Einstellungen........................................... G-60
Schieberegler-Einstellungen von einem
anderen Schieberegler kopieren .......................... G-60
Eine bearbeitete Sequenz speichern ...... G-61
Verketten (Chaining) ............................... G-61
Eine Kette erzeugen............................................. G-61
Eine Kette abspielen ............................................ G-62
Ketteneinstellungen initialisieren .......................... G-62
Eine Kette im SMF-Format auf eine
Speicherkarte speichern ...................................... G-63
Aufnahme und Wiedergabe
mit dem Sample-Looper ...........G-64
Sample-Aufnahme................................... G-64
Mit dem Sample-Looper aufnehmen ....... G-64
Ein Sample mit dem Step-Sequenzer
aufnehmen .............................................. G-69
Ein Sample abspielen.............................. G-69
Symbole neben Sample-Nummern ......... G-70
Ein Sample speichern ............................. G-70
Benutzen des
Performance-Modus .................G-71
Beschreibung .......................................... G-71
Registrieren und Abrufen von
Performances .......................................... G-71
Eine Performance registrieren .............................. G-71
Eine Performance abrufen .................................... G-72
Liste der editierbaren
Performance-Parameter .......................... G-73
Andere praktische
Funktionen.................................G-78
Benutzen des Mixers ............................... G-78
Spontanes Anpassen von Einstellungen
mit den Schiebereglern und Step-Tasten ............. G-79
Mixer-Einstellungen .............................................. G-80
Übergreifende Synthesizer-
Einstellungen ........................................... G-81
Stimmung (Feinstimmung der Notenhöhe) ........... G-81
Local Control......................................................... G-81
Master-Grobstimmung (Stimmen der
Notenhöhe in Halbtonschritten) ............................ G-81
Anfänglicher Einschaltmodus ............................... G-81
Displaykontrast ..................................................... G-81
Ausschaltautomatik Ein/Aus ................................. G-81
Benutzen von MIDI .................................. G-82
Was ist MIDI? ....................................................... G-82
MIDI-Einstellungen ............................................... G-82
Löschen von auf dem Synthesizer
gespeicherten Daten ............................... G-83