Symbole neben phrasennummern, Eine phrase speichern – Casio XW-G1 Benutzerhandbuch
Seite 50

Aufnahme und Wiedergabe von Phrasen
G-49
■ Overdubbing während der Loop-Wiedergabe auf
Pause schalten
Drücken Sie in Schritt 4 des obigen Vorgehens
bo
REC
anstelle von
bo
PLAY/STOP.
• Damit beginnt
bo
REC zu blinken.
• Was Sie bis zu diesem Punkt aufgenommen haben, wird
weiter als Loop abgespielt, solange Overdubbing auf Pause
geschaltet ist, ist aber keine weitere Aufnahme möglich.
• Drücken Sie
bo
REC erneut, um das Overdubbing
fortzusetzen.
■ Letzte aufgenommene Daten annullieren (undo)
Halten Sie bei laufender oder gestoppter Phrasenwiedergabe
oder bei laufendem oder pausiertem Overdubbing
bo
REC
gedrückt, bis die Undo-Anzeige erscheint.
• Wenn Sie den Annulliervorgang erneut versuchen,
nachdem Sie die letzte Aufnahme bereits annulliert haben,
erscheint die Meldung „Can’t UNDO“ im Display.
• Eine Phrase, die als Anwender-Phrase gespeichert ist,
kann nicht annulliert werden.
Nachstehend sind die Bedeutungen der im Display neben
Phrasennummern angezeigten Symbole beschrieben.
• Wenn Sie in Schritt 2 von „Ein Preset abspielen“ (Seite
G-45) die gewählte Phrasennummer ändern, während ein
Ausrufungszeichen ( ! ) an die aktuell gewählte
Phrasennummer angefügt ist (was anzeigt, dass es sich um
eine nicht gespeicherte Anwenderphrase handelt), wird die
nicht gespeicherte Anwenderphrase gelöscht. Zum
Speichern einer noch nicht gespeicherten Anwenderphrase
gehen Sie bitte nach der nachstehenden Anleitung unter
„Eine Phrase speichern“ vor.
Rufen Sie mit
7
WRITE die Anzeige zum Speichern einer
Phrase auf. Speichern Sie die Phrase in der gleichen Weise
wie beim Speichern einer Anwender-Klangfarbe (Seite G-12).
• Falls für die Phrasendaten kein ausreichender Synthesizer-
Speicherplatz verfügbar ist, erscheint in der obigen Anzeige
„not enough space“ anstelle von „Press Enter“ und die
Phrasendaten können nicht gespeichert werden. Löschen
Sie in solchen Fällen einige Anwenderdaten aus dem
Synthesizer-Speicher, um Speicherplatz frei zu machen.
• Der Synthesizer kann bis zu 100 Anwender-Phrasen mit bis
zu 128 KB gesamt speichern.
• Näheres zum Löschen von Phrasendaten finden Sie auf
Seite G-83.
■ Speichern einer Phrase auf ein externes Gerät
• Speicherkarte (Seite G-86)
• Computer (Seite G-92)
Symbole neben Phrasennummern
!
: Nicht abgespeicherte Phrase
*
: Gespeicherte Anwenderphrase
!TEMP: Neu aufgenommene Phrase, die noch nicht
abgespeichert ist.
Eine Phrase speichern