G-26, Wählen und kreieren von klangfarben – Casio XW-G1 Benutzerhandbuch
Seite 27

Wählen und Kreieren von Klangfarben
G-26
* „C-“ im Display zeigt C-1 (eine Oktave unter C0) an.
KeyFolBase (V)
Key-Follow-Basis (key follow base). Die im Mittelpunkt der Key-Follow-Skalierung
liegende Tastaturtaste.
• Die Einstellung kann mit den Tastaturtasten vorgenommen werden.
C- bis G9
*
Envelope >Ent
Verstärker-Hüllkurve (envelope). Gruppe editierbarer Parameter einer auf
Verstärker angewendeten Hüllkurve (Envelope Generator).
• Näheres zu den in der Gruppe enthaltenen Punkten finden Sie unter
„Tonhöhen-Hüllkurve“. Die vertikale Achse (Level) im Diagramm der
Tonhöhen-Hüllkurve entspricht im Falle dieser Gruppe der Lautstärke. Im
Unterschied zur Tonhöhen-Hüllkurve beträgt der Einstellbereich für die neun
Punkte von Initial Level bis Release Level 2 allerdings 0 bis 127,
0 bis 127 (Initial Level
bis Release Level 2)
• Die Einstellbereiche
für Clock-Trigger
und externe
Triggerung sind die
gleichen wie bei der
Tonhöhen-
Hüllkurve.
LFO1 Depth (V)
LFO1-Tiefe (LFO1 depth). Legt fest, wie LFO1 von Block (8) angewandt wird.
–64 bis 0 bis +63
LFO2 Depth (V)
LFO2-Tiefe (LFO2 depth). Legt fest, wie LFO2 von Block (9) angewandt wird.
–64 bis 0 bis +63
Legato
Legato (Legato). Durch Aktivieren dieser Einstellung werden nachfolgende Noten
glatt und gebunden gespielt.
Off, On
Portamento
Portamento (Portamento). Durch Aktivieren dieser Einstellung wird ein
Portamento-Effekt aufgelegt.
• Dieser Punkt ist bei Block (6) nicht vorhanden.
Off, On
PortaTime (V)
Portamento-Zeit (Portamento Time). Legt die Zeit bis Erreichen der nächsten Note
beim Portamento fest.
• Dieser Punkt ist bei Block (6) nicht vorhanden.
0 bis 127
Displaytext
Beschreibung
Einstellungen