Benutzen von midi – Casio XW-G1 Benutzerhandbuch
Seite 83

Andere praktische Funktionen
G-82
Die Abkürzung MIDI steht für „Musical Instrument Digital Interface“ und ist die Bezeichnung eines weltweiten Standards für
Digitalsignale und Verbinder, der es ermöglicht, zwischen Musikinstrumenten und Computern (Maschinen) verschiedener
Hersteller Musikdaten auszutauschen.
Näheres über die MIDI-Spezifikationen dieses Synthesizers finden Sie im Dokument „MIDI Implementation“ auf der Website unter
der nachstehenden Adresse (URL).
http://world.casio.com/
• Für das Austauschen von MIDI-Daten verbinden Sie bitte die MIDI-Buchsen des Synthesizers über ein separat oder im
Fachhandel erhältliches MIDI-Kabel mit denen des anderen elektronischen Musikinstruments (Seite G-8).
• Näheres zum Anschließen eines Computers finden Sie auf Seite G-92.
• Informationen über die Relation zwischen den einzelnen Parts des Synthesizers (Seite G-78) und den MIDI IN- und MIDI OUT-
Kanälen finden Sie unter „Liste der editierbaren Performance-Parameter“ (Seite G-73).
• Dieser Synthesizer ist mit General MIDI Level 1 (GM) konform.
1.
Drücken Sie
7
SETTING.
2.
Wählen Sie mit der
br
Abwärts (w)-Taste „MIDI >Ent“ und drücken Sie dann
br
ENTER.
3.
Wählen Sie mit den
br
Cursor (U, q, w, I)-Tasten den gewünschten Punkt und ändern Sie mit dem
bp
Rad oder den
br
Minus (–) und Plus (+)-Tasten seine Einstellung.
Einstellungen
Benutzen von MIDI
Was ist MIDI?
MIDI-Einstellungen
Display
Beschreibung
Einstellungen
Device ID
Device ID (device ID). Wählt die ID-Nummer des Synthesizers für das Senden/Empfangen von
systemexklusiven MIDI-Meldungen.
• Wenn „All“ gewählt ist, werden systemexklusive Meldungen unabhängig von der ID-Nummer gesendet.
• Näheres über die ID-Nummer finden Sie in der MIDI-Implementation bei http://world.casio.com/.
1 bis 16, ALL
Basic Ch
Basiskanal (basic channel). Legt den Empfangskanal für „Perform NRPN“, „S.Seq NRPN“ und andere
nachstehend beschriebene MIDI-Meldungen fest.
1 bis 16
MIDIOutSel
MIDI-Ausgabewahl (MIDI OUT select). Legt fest, was als MIDI OUT ausgegeben wird.
*
KEY (Keyboard): Spiel, Bedienung usw. auf dem Synthesizer-Keyboard.
MIDI (MIDI IN): Über
ck
MIDI IN (MIDI THRU) eingegebene Meldungen
USB (USB IN): Über
ck
USB eingegebene Meldungen
Siehe Zelle links.
USBOutSel
USB-Ausgabewahl (USB out select). Legt fest, was über USB ausgegeben wird.
*
KEY (Keyboard): Keyboard- und andere Synthesizer-Operationen
MIDI (MIDI IN): Über
ck
MIDI IN eingegebene Meldungen
Siehe Zelle links.
MIDI In
MIDI IN ein/aus (MIDI IN enable). Wenn diese Einstellung eingeschaltet ist, werden über
ck
MIDI IN
eingehende Meldungen von der internen Klangquelle des Synthesizers einbezogen.
Off, On
USB In
USB IN ein/aus (USB IN enable). Wenn diese Einstellung eingeschaltet ist, werden über
ck
USB
eingehende Meldungen von der internen Klangquelle des Synthesizers einbezogen.
Off, On
Sync Mode
Sync-Modus (sync mode). Einstellung für MIDISynchronisierung zwischen Synthesizer und einem
externen Gerät.
*
Off: Keine Synchronisierung
Mast (Master): Zum Ausgeben von Clock, Start/Stop (Step-Sequenzer) und anderen Signalen vom
Sequenzer zur Steuerung an ein externes Gerät.
Slav (Slave): Für den Empfang von Clock, Start/Stop und anderen Signalen von einem externen Gerät.
• Wiedergabe vom Step-Sequenzer und Phrasensequenzer ist nur möglich, wenn ein Clock-Signal
empfangen wird. Start/Stop wird als Step-Sequenzer-Start/Stop interpretiert.
Siehe Zelle links.
Perform NRPN
Performance-NRPN-Wechsel (performance NRPN change).
Wenn diese Einstellung eingeschaltet ist, kann eine Synthesizer-Performance (Seite G-72) durch eine
MIDI NRPN-Meldung von einem externen Gerät gewählt werden.
Off, On
S.Seq NRPN
Step-Sequenzer-NRPN-Wechsel (step Sequencer NRPN Change). Wenn diese Einstellung
eingeschaltet ist, kann eine Synthesizer-Sequenz (Seite G-52) durch eine MIDI NRPN-Meldung von
einem externen Gerät gewählt werden.
Off, On