Netzwerkglossar, Netzwerkglossar“ auf seite 51 – HP Photosmart C6380 All-in-One Benutzerhandbuch
Seite 54

Parameter
Beschreibung
•
WPA-TKIP: Es wird ein erweitertes Verschlüsselungsprotokoll
verwendet (Abkürzung für "Temporal Key Integrity Protocol" - Integritäts-
protokoll mit temporärem Schlüssel).
•
Automatisch: Es wird AES oder TKIP verwendet.
•
Nicht anwendbar: Dieser Parameter ist für diesen Netzwerktyp nicht
anwendbar.
WEP soll durch das Verschlüsseln von Daten über Funkwellen Sicherheit
gewährleisten, sodass die Daten während der Übertragung von einem Punkt
zum anderen geschützt sind. Diese Sicherheitsmethode wird häufig in
Funknetzwerken angewendet.
HW-Adresse,
Zugriffspunkt
Die Hardwareadresse des Wireless Routers bzw. des Zugriffspunkts im
Netzwerk, mit dem der HP All-in-One verbunden ist:
•
(MAC-Adresse): Die eindeutige MAC (Media Access Control)-
Hardwareadresse des Zugriffspunkts.
•
Nicht anwendbar: Dieser Parameter ist für diesen Netzwerktyp nicht
anwendbar.
Übertragene
Pakete
insgesamt
Die Anzahl der über den HP All-in-One übertragenen fehlerlosen Pakete seit
dem letzten Einschalten. Beim Ausschalten des HP All-in-One wird der Zähler
zurückgesetzt. Beim Übertragen von Nachrichten über ein
Paketvermittlungsnetzwerk werden die Daten in Pakete aufgeteilt. Jedes
Paket enthält sowohl die Zieladresse als auch Daten.
Empfangene
Pakete
insgesamt
Die Anzahl der über den HP All-in-One empfangenen fehlerlosen Pakete seit
dem letzten Einschalten. Beim Ausschalten des HP All-in-One wird der Zähler
zurückgesetzt.
Netzwerkglossar
Zugriffspunkt
Ein Netzwerk-Router, der sich für kabellose Netzwerke eignet.
ASCII
Abkürzung für "American Standard Code for Information Interchange". Die
Standardcodierung, die von Computern für die Darstellung von lateinischen
Buchstaben (Groß- und Kleinbuchstaben), Zahlen, Satzzeichen usw.
verwendet wird.
AutoIP
Eine Funktion der Installationssoftware, die die Konfigurationsparameter von
Geräten im Netzwerk bestimmt.
DHCP
Abkürzung für "Dynamic Host Configuration Protocol". Ein Server im
Netzwerk, der die Konfigurationsparameter für Geräte im Netzwerk
bereitstellt. In kleinen Netzwerken kann es sich dabei z. B. um einen Router
handeln.
DNS
Abkürzung für "Domain Name Service". Wenn Sie eine Verbindung zum
Internet aufbauen oder eine E-Mail senden, benutzen Sie dazu einen
Domänennamen. Die URL-Adresse "http://www.hp.com" enthält
beispielsweise den Domänennamen "hp.com". Die DNS-Server im Internet
übersetzen den Domänennamen in eine IP-Adresse. Die IP-Adressen
werden von Geräten zur gegenseitigen Identifizierung benutzt.
DNS-SD
Siehe DNS. Die Abkürzung SD steht für "Service
Discovery" (Diensterkennung). Dies ist Teil eines von Apple entwickelten
Protokolls, das die automatische Erkennung von Computern, Geräten und
Diensten in IP-Netzwerken ermöglicht.
(Fortsetzung)
Verbinden mit einem Computer
51
Fert
igste
lle
n der
Ein
ric
htu
n
g