Index – HP Smart Storage Administrator Benutzerhandbuch
Seite 150

Index
A
Abkürzungen in der CLI 53
ACU Scripting
Kategorie „Array“ 92
Kategorie „Controller“ 88
ADG (Advanced Data Guarding)
Advanced Data Guarding (ADG)
Aktivieren, Laufwerk-Cache 76
Aktivierungsmodus für
Ersatzlaufwerke
Ändern des Aktivierungsmodus
für Ersatzlaufwerke 30
Festlegen des
Aktivierungsmodus für
Ersatzlaufwerke 68
Array, angeben, HP SSA
Scripting 92
Array, angeben und erstellen,
HPSSASCRIPTING 92
Array, ersetzen
Array, erstellen, HP SSA Scripting
Array, erweitern, HP SSA
Scripting 93
Array, reparieren 43
Array, verkleinern
Drive 93
Durchführen einer
Konfigurationsaufgabe 24
Verkleinern eines Arrays 70
Array, verkleinern, HP SSA
Scripting 93
Array, verschieben
Drive 93
Verschieben eines Arrays 70
Array, verschieben, HP SSA
Scripting 93
ArrayAccelerator 96
Array-Konfiguration 1
Array-Konfiguration, kopieren
Erfassen einer Konfiguration
Erstellen einer HP SSA-
Skriptdatei 79
Array-Konfigurationsprogramme,
Funktionen 1
Array-Konzepte
Laufwerk-Arrays 121
Laufwerk-Arrays und
Fehlertoleranzmethoden
121
Aufgaben
Diagnoseaufgaben 47
Durchführen einer
Diagnoseaufgabe 48
Durchführen einer
Konfigurationsaufgabe 24
Konfigurationsaufgaben 21
Ausführen der HP SSA GUI 14
Ausgefallenes logisches Laufwerk,
Reaktivieren 76
Auswählen einer RAID-Ebene
Auswirkungen eines
Festplattenlaufwerksausfalls
124
B
Beenden bei Fehler 77
Befehlszeilenschnittstelle
(Command Line Interface, CLI)
50
Beispiel-CLI-Skript, logisches
Laufwerk erstellen 63
Beispielsskript 80
Bereitstellen virtueller Medien
Bereitstellen des Abbilds auf
einem lokalen Laufwerk 7
Bereitstellen des Abbilds über
iLO 7
Brennen des Abbilds auf eine
CD oder DVD 7
Installieren des Abbildes auf
einem PXE-Server 8
Bereitstellung über PXE-based
Einrichten von PXELinux 8
Betriebssystem-Unterstützung 5
Bildschirmbeschreibung
Bildschirm „Diagnostics“
(Diagnose) 20
Bildschrim „Configure“
(Konfigurieren) 18
HP SSA-Hilfe 21
Navigieren der GUI 15
Boot-Controller, festlegen 57
C
CacheState 89
CLI, aufrufen
Starten des Utility im CLI-
Modus 120
Zugreifen auf HP SSA in der
Offline-Umgebung 6
Zugreifen auf HP SSA in der
Online-Umgebung 10
CLI (Befehlszeilenschnittstelle)
CLI-Abkürzungen 53
CLI-Syntax 51
Controller, angeben,
HPSSASCRIPTING 89
Controller, angeben, HP SSA
Scripting 89
Controller-Duplexing 134
Controller-Name 67
D
Data Striping
Laufwerk-Arrays 121
RAID 0 – Keine
Fehlertoleranz 125
Datenschutz, Methoden
Alternative
Fehlertoleranzmethoden
134
Fehlertoleranzmethoden 124
Deaktivieren, Laufwerk-Cache 76
Deaktivieren, redundanter
Controller 74
142 Index
DEWW