Die variable <befehl, Abfragen eines geräts, Die variable <befehl> abfragen eines geräts – HP Smart Storage Administrator Benutzerhandbuch
Seite 60: Hp ssa-cli-befehl, Variable <befehl>“ auf seite 52

Die Variable <Befehl>
Als Variable <command> kommen je nach den typischen Konfigurationsaufgaben beliebige der
folgenden Wörter oder Ausdrücke in Frage:
add
create
delete
modify
remove
set target
Es sind auch Befehle verfügbar, die nicht für Konfigurationsaufgaben bestimmt sind:
diag (
„Erstellen eines diagnostischen Berichts“ auf Seite 59
help (
„Der Befehl „help““ auf Seite 56
)
rescan (
„Neuscannen des Systems“ auf Seite 60
shorthand
show (
„Der Befehl „show““ auf Seite 54
version
Bei einem Befehl muss häufig ein Parameter angegeben werden, und manche Parameter machen
die Eingabe eines Wertes erforderlich. Welche Parameter und Werte speziell für einen bestimmten
Befehl gültig sind, richtet sich nach dem Ziel, auf das der Befehl angewandt wird.
Um die gültigen Parameter und Werte für eine bestimmte Kombination von Ziel und Befehlsvariablen
zu bestimmen, können Sie das Gerät abfragen (
„Abfragen eines Geräts“ auf Seite 52
). Sie können
zudem auf die Beispielsbefehle in anderen Kapiteln dieses Handbuchs Bezug nehmen.
Abfragen eines Geräts
Wenn Sie nicht wissen, welche Werte ein Parameter haben kann, können Sie dies in manchen Fällen
durch Abfragen des Geräts herausfinden, indem Sie als Wert des Parameters ein ? eingeben.
Beispielsbefehl:
=> ctrl ch="Lab4" ld 1 modify raid=0 ss=?
In diesem Fall könnte typischerweise Folgendes auf dem Bildschirm ausgegeben werden:
Available options are:
8
16 (current value)
32
64
128 (Standard)
256
52
Kapitel 2 Betrieb
DEWW