Anzeigen von gehäuseinformationen – HP Smart Storage Administrator Benutzerhandbuch
Seite 73

Verwenden Sie zum Verschieben eines logischen Laufwerks zu einem bestehenden Array die
folgenden Informationen.
Syntax:
<Ziel> modify [newarray=]
Beispiele für den Befehl:
ctrl slot=1 ld 3 modify newarray=C
ctrl slot=1 ld 3 modify newarray=? // shows the available arrays
Verwenden Sie zum Verschieben eines logischen Laufwerks und zum Erstellen eines neuen Arrays
die folgenden Informationen.
Syntax:
<Ziel> modify [drives=[#: ]#:#,[#: ]#:#,[#: ]#:#–[#: ]#:#,...]
Beispiele für den Befehl:
ctrl slot=1 ld 3 modify drives=2e:1:1-2e:1:4
ctrl slot=1 ld 3 modify drives=? // shows the available drives
Mit dem Parameter drivetype können Sie den Schnittstellentyp des Laufwerks angeben. Bei
Auswahl alle physischen Laufwerke, wenn mehrere Laufwerkstypen vorhanden sind, muss der
Schnittstellentyp des Laufwerks angegeben werden. Auf dem gleichen Array oder auf den gleichen
logischen Laufwerken sind keine verschiedenen Laufwerkstypen zulässig. Wenn alle Laufwerke auf
einem Controller vom gleichen Typ sind, wird dieser Parameter nicht benötigt.
Verwenden Sie für drivetype eine der folgenden gültigen Optionen:
[drivetype=sas | satalogical | sata | saslogical | parallelscsi | ss_sas
| ss_sata | ?]
Beispiele für den Befehl:
controller slot=5 ld 1 modify drives=? drivetype=sas
controller slot=5 array A modify drives=? drivetype=ss_sas
Anzeigen von Gehäuseinformationen
Das Schlüsselwort enclosure ist ein gültiges Ziel für den Befehl show. Es bewirkt die Ausgabe von
Informationen zum Speichergehäuse.
Syntax:
enclosure [ all | port:box | serialnumber=xxx ] show [ detail | status ]
wobei das Ziel ein beliebiger gültiger Speicher-Controller sein kann.
Beispielsbefehle:
controller slot=5 enclosure all show
controller slot=5 enclosure 4E:1 show detail
controller slot=5 enclosure serialnumber=UAB123456 show status
DEWW
Verwenden der HP SSA CLI
65