3 einführung, 1 konfiguration, 1 grundeinstellungen – Metrohm 774 Oven Sample Processor Benutzerhandbuch
Seite 29

3.1
Konfiguration
774 Oven Sample Processor, Gebrauchsanweisung
23
3 Einführung
3.1 Konfiguration
Bevor der 774 Oven Sample Processor zum ersten Mal zum Einsatz
kommt, muss er korrekt konfiguriert werden. Dazu gehören sowohl die
Grundeinstellungen mit den Ofeneinstellungen, als auch die Konfiguration
des Probenracks und der angeschlossenen Peripheriegeräte. Alle diese
Einstellungen sind über das Konfigurations-Menü zugänglich, das mit der
<CONFIG>-Taste geöffnet wird. Es ist in verschiedene Untermenüs nach
Themen gegliedert. Das Navigieren (Anwählen der einzelnen Einstellungen)
im Menü ist mit den Cursortasten (<Ð>, <Ï>) sowie den Tasten
<HOME>, <END> und <ENTER> möglich. Untermenüs und Hauptme-
nüs werden mit der <QUIT>-Taste verlassen. Bei vielen Menüeintragungen
kann mit der <SELECT>-Taste der gewünschte Eintrag aus einer Auswahl
an Vorgaben gewählt werden. Diese Menüpunkte sind mit einem Doppel-
punkt (:) markiert. Näheres dazu siehe S. 58.
Wenn Sie die Konfiguration geändert haben, sollten Sie mit <CLEAR> ei-
nen RESET durchführen oder den Ofen-Probenwechsler aus- und wieder
einschalten, um sicherzustellen, dass alle Änderungen wirksam werden.
3.1.1 Grundeinstellungen
Zu den Grundeinstellungen, die im Untermenü '>Verschiedenes' bzw.
'>auxiliaries' eingestellt werden können, gehören:
• Dialogsprache
• Anzeigekontrast
• Piepton für Warnungen ein/aus
• Gerätebezeichnung (Gerätename oder -identifikation)
• Programmversion
• maximale Lifthöhe, bzw. -weg
• Bechersensor ein/aus
Dialogsprache
Die Dialogsprache kann aus den Vorgaben 'deutsch, english, français,
español' gewählt werden.
Anzeigekontrast
Der Anzeigekontrast kann in einer Skala von 0 (geringer Kontrast) bis 7
(starker Kontrast) eingestellt werden.
Piepton ein/aus
Bei Fehlermeldungen oder wenn ein Wert bei einer Eingabe nicht mit
<ENTER> bestätigt wurde (und dieser in Folge dessen nicht übernommen
wurde) ertönt ein Warnton. Dieser Warnton kann ausgeschaltet werden.