Metrohm 774 Oven Sample Processor Benutzerhandbuch
Seite 62

5 Detailbeschreibung
774 Oven Sample Processor, Gebrauchsanweisung
56
Taste
Grundzustand
Editieren
START
Methodenstart
• Die Taste <START> startet
eine Methode. Der Start ist nur
möglich, wenn sich der
Wechsler im Grundzustand
befindet, d.h. wenn in der An-
zeige 'bereit' angezeigt wird.
• Beim ersten Start einer Pro-
benserie wird der Probenzäh-
ler auf 0 gesetzt.
• Wenn <START> nach einem
Unterbruch (<HOLD>) betä-
tigt wird, wird mit dem nächs-
ten Befehl der Sequenz wei-
tergefahren.
Trace-Funktion
• Beim Editieren einer Sequenz
kann mit der <START>-Taste
der in der Befehlszeile definier-
te Befehl direkt ausgeführt wer-
den (TRACE-Funktion).
• Eine Sequenz kann so zu Test-
zwecken vom Anfang bis zum
Ende (oder Abschnittweise) in
Einzelschritten ausgeführt wer-
den ("tracen").
STOP
Ablauf und Peripheriegeräte
stoppen
• Die Taste <STOP> beendet
eine Methode.
• Angeschlossene Peripherie-
geräte (Titrinos etc.) werden
nicht automatisch angehalten.
Im Parameter-Menü kann im
Untermenü '>Handstopp Op-
tionen' festgelegt werden,
welche Signale oder Daten an
der jeweiligen Schnittstelle
(Remote oder RS232) ausge-
geben werden sollen, um das
angeschlossene Gerät bei
manueller Betätigung der
<STOP>-Taste zu stoppen
oder gegebenenfalls zu initia-
lisieren (siehe S. 73). Weiter
kann festgelegt werden, ob
die Ofenheizung und die
Pumpe (bzw. das Magnetven-
til) ausgeschaltet werden sol-
len oder nicht.
• Bei einem manuellen Abbruch
einer Probenserie mit
<STOP> wird die Schlussse-
quenz einer Methode nicht
mehr ausgeführt.
• Im Grundzustand sind die
'>Handstopp Optionen' eben-
falls wirksam.
Editieren abbrechen
• <STOP> bewirkt den Abbruch
des Editierens und den Rück-
sprung in den Grundzustand.
(Ausnahme: Ablaufsequenzen)