Metrohm 774 Oven Sample Processor Benutzerhandbuch
Seite 58

5 Detailbeschreibung
774 Oven Sample Processor, Gebrauchsanweisung
52
Taste
Grundzustand
Editieren
1
SCAN
Anzeige der Schnittstellensig-
nale
• Anzeigen der eingehenden
Signale oder Daten auf der
Remote- oder der RS-
Schnittstelle. Diese Funktion
dient zur Kontrolle der Daten-
kommunikation oder Steue-
rung der angeschlossenen
Geräte.
• Der erste Parameter stellt die
Auswahl der Schnittstelle dar.
Als zweiter Parameter werden
die Signale oder Daten ange-
zeigt, die direkt empfangen
werden.
• Bei Auswahl der parallelen
Remote-Schnittstelle (Rm)
werden die Signalzustände
der eingehenden Remote-
Leitungen in binärer Darstel-
lungsweise angezeigt
(1=Leitung aktiv, 0=Leitung
inaktiv). Nähere Einzelheiten
dazu auf S. 78ff.
• Bei Auswahl der seriellen
RS232-Schnittstelle (RS) wer-
den die Zeichenfolgen zeilen-
weise (14 Zeichen) angezeigt,
die über diese Schnittstelle
empfangen werden. Techni-
sche Einzelheiten dazu auf
S. 96ff.
Numerische Eingabe ('1')
oder
Abfragen von Schnittstellen-
signalen
• In einer Sequenz bewirkt der
SCAN-Befehl ein Anhalten des
Methodenablaufes, bis das
vordefinierte Bitmuster (bei der
Remote-Schnittstelle) oder die
gegebene Zeichenfolge (bei
der RS232-Schnittstelle) emp-
fangen wird.
• Für die Remote-Schnittstelle
stehen vordefinierte Bitmuster
zur Verfügung, die über einfa-
che Bezeichnungen selektiert
werden können(z.B. "Ready 1"
oder "Cond ok").
• Bei der RS232-Schnittstelle
können 14 beliebige Zeichen
im Texteditier-Modus als Pa-
rameter eingegeben werden.
2
CTRL
Steuerung der Schnittstellen
• Steuern externer Geräte über
die Remote- und RS-
Schnittstelle. Diese Funktion
dient zur Steuerung oder der
Datenkommunikation mit an-
geschlossenen Geräte.
• Der erste Parameter stellt die
Auswahl der Schnittstelle dar.
Der zweite Parameter definiert
die Leitungszustände oder
Daten die an der gewählten
Schnittstelle ausgegeben wer-
den sollen.
Parameter bei Remote-
Schnittstelle
• Bitmuster mit 14 Zeichen (0, 1
oder *) für die 14 Output-
Numerische Eingabe ('2')
oder
Steuerung der Schnittstellen
• Setzen der 14 Signalleitungen
der Remote-Schnittstelle oder
Senden einer Zeichenkette
über die RS232-Schnittstelle
zur Steuerung angeschlosse-
ner Geräte.
• Für die Remote-Schnittstelle
stehen vordefinierte Bitmuster
zur Verfügung, die über einfa-
che Bezeichnungen selektiert
werden können (z.B. "START
Gerät1" oder "ENTER").
• Bei der RS232-Schnittstelle
können 14 beliebige Zeichen