5 rs232-schnittstelle – Metrohm 774 Oven Sample Processor Benutzerhandbuch
Seite 33

3.1
Konfiguration
774 Oven Sample Processor, Gebrauchsanweisung
27
Dosiereinheit
Dosiereinheit, für die die Parameter eingegeben werden sollen
(1–12, siehe S. 64).
max. Rate
Dieser Wert steht für die maximal zulässige Dosier- und Füllgeschwindigkeit
(mL/min) der Dosiereinheit. Abhängig von der Viskosität des zu dosieren-
den Mediums soll dieser Wert so gewählt werden, dass eine möglichst
schnelle Dosierung aber auch ein problemloses, luftblasenfreies Füllen der
Bürette gewährleistet ist. Die max. Rate stellt einen absoluten Grenzwert
dar, der auch bei manuellem Dosieren nicht überschritten werden kann.
Schlauchlänge und Schlauchdurchmesser
Diese Werte sind nur für den Dosino 700 von Bedeutung. Da dieser die
Möglichkeit aufweist, das ganze Schlauchsystem für das Dosieren automa-
tisch vorzubereiten, d.h. die Schläuche zu spülen und mit Dosierlösung zu
füllen, müssen die jeweiligen Schlauchlängen und -(innen)durchmesser
angegeben werden. Das notwendige Spülvolumen wird dann automatisch
berechnet.
Die oben aufgeführten Einstellungen für Dosiereinheiten müssen beim Do-
sino 700 für alle 4 Ports (Ein- und Ausgänge 1–4) ausgeführt werden.
3.1.5 RS232-Schnittstelle
An der RS232-Schnittstelle können entweder ein Drucker (Protokollieren der
Geräteeinstellungen und -methoden) oder ein Personal-Computer zur Steu-
erung des 774 Oven Sample Processors angeschlossen werden.
Weiter können auch andere Metrohm-Geräte (z. B. KF-Coulometer, via
Metrohm-Fernsteuersprache) und evtl. andere Fremdgeräte über die
Schnittstelle angesprochen werden.
Die notwendigen Übertragungsparameter, die mit dem angeschlossenen
Gerät abgestimmt werden müssen, sind:
Baud Rate, Data Bit, Stop Bit, Parität und Handshake
Für die Datenkommunikation mit PCs, Metrohm- und Fremdgeräten muss
der Parameter 'Senden an: IBM' gesetzt werden. Die übrigen Parameter
sollten auf die Standardwerte eingestellt bleiben oder den Einstellungen der
entsprechenden Peripheriegeräte angepasst werden.
Anschliessen eines Druckers, siehe S. 21.
Mit 'Kontrolle via RS: ein' kann der Datenempfang ein- und ausgeschaltet
werden. Ist die Fernsteuerung ausgeschaltet, können keine Daten mehr
empfangen werden, jedoch können weiterhin Reporte ausgedruckt werden.