Metrohm 774 Oven Sample Processor Benutzerhandbuch
Seite 57

5.2 Die Tastatur
774 Oven Sample Processor, Gebrauchsanweisung
51
Taste
Grundzustand
Editieren
definiert jeweils den Zustand
'ein/aus'. Die Funktion muss
mit <ENTER> bestätigt wer-
den.
• Der erste Parameter dient zur
Auswahl von Pumpe oder Ven-
til. Der zweite Parameter defi-
niert jeweils den Zustand
'ein/aus'.
5
HEATER
Ofensteuerung
• Die Taste <HEATER> dient
zum Setzen der aktuellen
Ofentemperatur.
• Der erste Parameter definiert
die Ofentemperatur. Mit dem
zweiten Parameter kann ein
langsames, zeitgesteuertes
Aufheizen auf die gesetzte
Zieltemperatur bewirkt wer-
den. Hier kann ein Zeitintervall
gesetzt werden, innert dem
die Zieltemperatur erreicht
werden soll. Die Funktion
muss mit <ENTER> bestätigt
werden.
Numerische Eingabe ('5')
oder
Ofensteuerung
• Der HEATER-Befehl dient zur
Steuerung der Ofentemperatur.
• Der erste Parameter definiert
die Ofentemperatur (Zieltempe-
ratur).
• Mit Hilfe des zweiten Parame-
ters können Temperaturram-
pen oder (durch Kombination
mehrere HEATER-Befehle)
ganze Temperaturprofile pro-
grammiert werden. Das Auf-
heizintervall definiert die Zeit-
dauer innert der die gesetzte
Zieltemperatur erreicht werden
soll.
DOS
6
Dosierersteuerung
• Die Taste <DOS> dient zum
Steuern der Dosimaten und
Dosinos. Diese werden über
den externen Bus gesteuert
(Buchse "External Bus").
• Der erste Parameter bildet die
Auswahl der Dosiereinheit.
Der zweite Parameter stellt die
Funktion dar.
• Neben dem Dosiervolumen
und dem Füllbefehl können
die Dosino-spezifischen Funk-
tionen 'Wechseln', 'Vorberei-
ten', 'Leeren', 'Ausstossen',
'Justieren' und 'Ausgleichen'
ausgeführt werden.
• Die Dosier- und Füllge-
schwindigkeit kann im Para-
meter-Menü oder mit der
<DEF>-Taste eingestellt
werden.
Numerische Eingabe ('6')
oder
Dosierersteuerung
• In einer Sequenz kann nicht
nur ein bestimmtes Volumen
programmgesteuert dosiert
werden, es ist auch möglich,
Dosimaten zum Füllen des Zy-
linders zu veranlassen oder bei
Dosinos die spezifischen Funk-
tionen 'Wechseln', 'Vorbereiten',
'Leeren', 'Ausstossen', 'Justie-
ren' und 'Ausgleichen' auszu-
führen.