Metrohm viva 1.0 Manual Benutzerhandbuch
Seite 34

2.3 Formeleditor
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
22
■■■■■■■■
viva 1.0
Kennzeich-
nung
Beschreibung
Datentyp
Verdün-
nungsvolu-
men
Wert von Verdünnungsvolumen
Zahl
Verdün-
nungsvolu-
men.OVF
Grenzüberschreitung für Verdünnungsvolumen
Zahl
2.3.3.3
Probendatenvariablen der nächsten Probendatenzeile
Dialogfenster: Formeleditor
▶ Variablen
Probendatenvariablen sind methodenspezifisch und werden im Befehl
START der Methode definiert. Dort wird der Datentyp (Text, Zahl,
Datum/Zeit) der Variablen festgelegt. Diesen Variablen können entweder
Probendatenvariablen (z. B. Probenmenge, Probenmengeneinheit,
Probenposition, ID1 … ID16) oder feste Werte zugewiesen werden. Im
Feld Variablen des Formeleditors werden sämtliche Probendatenvari-
ablen, welche für die aktuelle Methode zur Verfügung stehen, aufgelistet.
Syntax
'SD.NEXT.Variablenname.Variablenkennzeichnung'
Diese Variablen enthalten die Probendaten der nächsten Zeile der Proben-
tabelle einer Bestimmungsserie. In der Syntax unterscheiden sich diese
Variablen durch das Wort NEXT von den Probendatenvariablen der aktu-
ellen Probendaten-Zeile. Der Datentyp (Text, Zahl oder Datum/Zeit) ist
von der Variable abhängig.
Um Syntaxfehler zu vermeiden, können die Probendatenvariablen im For-
meleditor unter Variablen
▶ Probendatenvariablen ▶ NEXT direkt
ausgewählt werden.
Probendatenvariablen
Kennzeich-
nung
Beschreibung
Datentyp
VAL
Wert der Probendatenvariable (fakultativ, d. h. 'SD.Faktor' = SD.Faktor.VAL')
(Text, Zahl oder Datum/Zeit)
Text, Zahl oder
Datum/Zeit
OVF
Grenzüberschreitung für Probendatenvariable (Zahl: 1 = Grenze überschritten,
0 = Grenze nicht überschritten)
Zahl
In den folgenden Zeilen finden Sie die standardmässig vorhandenen Probendatenvariablen, welche im Arbeitsplatz
erscheinen und im Befehl START der entsprechenden Methode editiert und gelöscht werden können.
ID1
Wert von ID1
Text, Zahl oder
Datum/Zeit
ID1.OVF
Grenzüberschreitung für ID1
Zahl