Metrohm viva 1.0 Manual Benutzerhandbuch
Seite 620

5.6 Unterfenster Auswertung
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
608
■■■■■■■■
viva 1.0
Alle Resultate werden Software-intern mit den nachfolgenden Einheiten
sowie einer maximalen Anzahl Nachkommastellen abgelegt. Das # bei der
Einheit steht für eine automatische Auswahl eines Präfix bei der Anzeige
oder im Report von Resultaten.
Einheiten für Resultate
Name
Symbol
Einheit
Masse
m
g
Volumen
V
L
Massenkonzentration
c
g/L
Volumenkonzentra-
tion
c
L/L
Stoffmengenkonzent-
ration
c
mol/L
Zeit
t
s
Strom
I
A
Stoffmenge
n
mol
Elektrische Ladung
Q
C = As
Elektrische Spannung
U
V = WA
-1
5.6.7.2
Resultatberechnung aus Kalibrierkurven und Fehlerrechnung
Bei allen drei möglichen Kalibriermethoden muss die Konzentration (z. B.
eine Massenkonzentration, eine Volumenkonzentration oder eine molare
Konzentration) im Messgefäss mit Hilfe einer Kalibrierkurve ermittelt wer-
den. Diese Kalibrierkurve selber muss durch die Messung von Lösungen
bestimmt werden, deren Konzentrationen bekannt sind. Aus den Wert-
paaren Auswertegrösse / Konzentration werden dann die Parameter
für eine vorgegebene lineare oder nichtlineare Kurvenfunktion berechnet.
Da die Berechnung der Kalibrierkurven und der darauf basierenden Resul-
tate sowie die dazugehörende Fehlerrechnung bei allen Kalibriermethoden
grundsätzlich gleich bleiben, soll im folgenden das angewandte Rechen-
verfahren allgemein beschrieben werden.
Gesucht wird der Zusammenhang zwischen den Variablen x und y anhand
der Messwerte x
i
, y
i
, wobei von folgenden Voraussetzungen ausgegangen
wird: